Alle Nachrichten

© FEMNET | Dr. Gisela Burckhardt

In einer Vorabveröffentlichung eines längeren Aufsatzes analysiert FEMNET Vorstandsvorsitzende Dr. Gisela Burckhardt den aktuellen Stand des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und des Europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD) im Hinblick auf ihre Wirkung für die Rechte von Arbeiterinnen.

Weiterlesen …

© deshsangbad.com

Nach wochenlangen Protesten mit hunderten Toten ist Premierministerin Sheikh Hasina zurückgetreten. Militärchef Waker-Uz-Zaman kündigt eine Übergangsregierung an. Beschäftigte sind besorgt, dass sie aufgrund der von der Regierung erklärten Ruhetage nicht ihr volles Juli-Gehalt bekommen. Europäische Marken müssen die Beschäftigten in ihren Lieferketten nun unterstützen.

Weiterlesen …

© FEMNET

Das Netzwerk fashion interACTION sucht engagierte Mitglieder, die unseren Beirat verstärken möchten. Schon in der Konzeptionsphase wurde unser Projekt von Studierenden, Hochschulmitarbeitern und Vertretern der Zivilgesellschaft unterstützt.
Jetzt hast du die Chance, Teil dieses Gremiums zu werden und deine Perspektiven aktiv einzubringen.

Weiterlesen …

Um ein geschlechtersensibleres System für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu schaffen, haben unsere Partnerorganisationen Cividep (Indien) und das Trade Unions Right Center (TURC, Indonesien) jeweils eine Studie über die spezifischen Risiken für Frauen in der Arbeitswelt durchgeführt.  

Weiterlesen …

© FEMNET | Sina Marx

Berlin, Bonn. Unsichere Arbeitsstätten, Akkordarbeit und Hungerlöhne: Fast 15 Jahre nach dem verheerenden Brand in der pakistanischen Textilfabrik Ali Enterprises wird der deutsche Textildiscounter KiK seiner Verantwortung für sichere und faire Arbeitsbedingungen in seinen Zulieferfabriken in Pakistan noch immer nicht gerecht. 260 Menschen verloren damals ihr Leben. Die Fabrik produzierte hauptsächlich für KiK.

Weiterlesen …

© FLMH Labor für Politik und Kommunikation

FEMNET hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine neue Handreichung veröffentlicht. Diese unterstützt Wohlfahrtsverbände dabei, nachhaltige Textilien zu beschaffen und zu nutzen.

Weiterlesen …

© FEMNET

Der Sportartikelhersteller und Hauptausstatter der diesjährigen Europameisterschaft, adidas, steht in der Kritik, sich nicht für die Näher*innen einzusetzen, die während der Corona-Pandemie in einer adidas-Zulieferfabrik um ihren Lohn gebracht wurden. Hunderten Beschäftigten wurden Abfindungen versprochen, wenn sie ihren Fingerabdruck unter ein Dokument setzen. Stattdessen unterzeichneten sie damit ihre Kündigung.

Weiterlesen …

Jetzt spenden