Jahresberichte

Lesen Sie in unseren Jahresberichten, was wir im jeweiligen Vorjahr im Rahmen geförderter Projekte oder mit Spenden erreicht haben und wo unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen.

Cover des Jahresberichtes 2021

Jahresbericht 2021

Wir blicken erneut zurück auf ein herausforderndes Jahr. Die immer noch anhaltende Pandemie hat die Situation von Arbeiterinnen in Indien und Bangladesch weiter stark verschlechtert. Und auch In Myanmar sind Näherinnen, die sich mutig gegen das Militärregime stellen, Gewalt und Repressalien ausgesetzt. Menschenrechtsverletzungen dürfen nicht in Kauf genommen werden, um Unternehmensprofite zu steigern – unsere politische Arbeit wirkte 2021 dagegen und setzte sich für verbindliche Regeln ein, um die Rechte von Menschen nachhaltig zu schützen. Mit Erfolg, denn für das 2021 verabschiedete Lieferkettengesetz haben wir uns stark eingesetzt.

Gleichzeitig wächst das Interesse, den öffentlichen Textileinkauf fairer zu gestalten, weiter deutlich. Im siebten Jahr hat das Projekt „Faire öffentlichen Beschaffung“ seine Reichweite weiter gesteigert, auch die Anfragen zur Beratung durch FEMNET sind gestiegen. Darüber hinaus beraten wir inzwischen auch Unternehmen beim nachhaltigen Textileinkauf.

FEMNET-Jahresbericht 2021 (PDF-Datei)

Cover des Jahresberichtes 2020

Jahresbericht 2020

Die FEMNET-Arbeit im Jahr 2020 stand national wie international unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie. Corona zwang uns alle ins Homeoffice und damit in eine weitgehend digitale Arbeitswelt. Schnell haben wir auf Online-Formate umgestellt und viele der geplanten Aktivitäten virtuell fortgeführt.

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Leben tausender Textilarbeiter*innen in Indien und Bangladesch hat uns im Jahr 2020 auf ein neues Aufgabenfeld geführt. Durch den engen Austausch mit unseren Partnerorganisationen wurde bereits im März sehr schnell die alarmierende Situation deutlich. Deshalb haben wir umgehend einen Corona-Nothilfefonds eingerichtet - ein Novum für FEMNET, da unser Arbeitsgebiet nicht in der Not- und Katastrophenhilfe liegt. Vielmehr verfolgen wir seit jeher den Ansatz, gemeinsam mit den Partner*innen auf strukturelle Verbesserungen hinzuwirken und die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern strukturell zu verbessern.

Unsere politische und bildungsbezogene Arbeit stellen wir in unserem ausführlichen Jahresbericht vor.

FEMNET-Jahresbericht 2020 (PDF-Datei)

Cover des FEMNET-Jahresberichts 2019

Jahresbericht 2019

Das Jahr 2019 stand im Zeichen des Kampfes #gegenGewalt an Näherinnen. Gemeinsam mit unseren Partner*innen konnten wir Frauen in Indien und Bangladesch wirksam unterstützen. Im Textilbündnis setzten wir die Bekämpfung von Frauendiskriminierung als verbindliches Querschnittsthema für 2020 durch. Mit vielfältigen Aktionen, Veranstaltungen und Publikationen engagierten wir uns für Löhne zum Leben und mehr Transparenz, stellten uns gegen Fast Fashion und zeigten nachhaltige Alternativen auf.

Spürbar stieg das Interesse 2019 an fairer öffentlicher Beschaffung: Auch kleine Kommunen machen sich auf den Weg, Pilotprojekte animieren zum Nachahmen und mit einer Vortragsreise und Länderstudien nahmen wir Berufsbekleidung gezielt in den Fokus. Wir freuen uns über wachsende Kooperationen in unserer Bildungs- und Aufklärungsarbeit und sind überzeugt: Gemeinsam bringen wir Menschenrechte in Mode!

FEMNET-Jahresbericht 2019 (PDF-Datei)

Der Finanzbericht wurde nach Annahme von der Mitgliederversammlung im November 2020 diesem Jahresbericht hinzugefügt.

Jetzt spenden