Jahresberichte

Lesen Sie in unseren Jahresberichten, was wir im jeweiligen Vorjahr im Rahmen geförderter Projekte oder mit Spenden erreicht haben und wo unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen.

Cover des Jahresberichtes 2024

Der Jahresbericht 2024 steht unter dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark'. In diesen herausfordernden Zeiten ist dieses bekenntnis wichtig. Denn es ist zu befürchten, dass sich der Rechtsruck in Europa und Trump als US Präsident negativ auf die Frauenrechte auswirken werden. Es wird immer schwieriger, Veränderungen zu erreichen, wenn sich die politischen und finanziellen Herausforderungen mehren. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir als Zivilgesellschaft zusammenhalten und uns solidarisch den Widrigkeiten entgegenstellen.

FEMNET hat sich und wird sich deshalb mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen dafür einsetzen, dass die deutsche Bundesregierung und die EU an den ersten Ansätzen in Richtung einer solidarischen Weltwirtschaft – dem deutschen und europäischen Lieferkettengesetz und der Umsetzung der SDG-Ziele – festhalten und diese ausbauen. Wir werden gemeinsam für internationale Menschenrechte, vor allem die Rechte von Frauen und der LGBTQ+-Community, und gegen Nationalismus und Rassismus kämpfen.

FEMNET-JAHRESBERICHT 2024 (PDF-DATEI)

Cover des Jahresberichtes 2023

Unsere Höhepunkte im Jahr 2023 im Rückblick: In Bangladesch gingen die Textilarbeiter*innen für einen höheren Mindestlohn auf die Straße. FEMNET hat Gewerkschaften in Bangladesch in ihrem Kampf für einen höheren Lohn durch die Finanzierung einer Studie unterstützt, die die Grundlage für die Lohn-Verhandlungen war.

Mit drei neuen Projekten hat FEMNET den Einsatz in Bangladesch, in Indien und in Indonesien verstärkt. Bedeutend war auch die gemeinsam mit dem European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) eingereichte Beschwerde  gegen IKEA und Amazon auf Grundlage des deutschen Lieferkettengesetzes beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

FEMNET-JAHRESBERICHT 2023 (PDF-DATEI)

Cover des Jahresberichtes 2022

Wir blicken zurück auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen aber auch Höhepunkten. Einen Höhepunkt stellte die Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn dar, die wir zeitgleich mit unserem 15-jährigen Jubiläum feiern konnten. Auch freuen wir uns, dass Deutschland endlich die ILO-Konvention 190 gegen geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz ratifiziert hat.

Aber die Herausforderungen bleiben. Zusammen mit über 100 anderen NGOs setzen wir uns auf EU-Ebene für ein fortschrittlicheres Lieferkettengesetz als das in Deutschland gültige ein. Den Kampf für existenzsichernde Löhne, für Gesundheit und gegen Unterdrückung von Gewerkschaftsarbeit führten wir gemeinsam mit Kooperationspartnern in Indien, Banglasesch, Myanmar, Indonesien fort.

FEMNET-Jahresbericht 2022 (PDF-Datei)

Jetzt spenden