© FEMNET Bildungsarbeit für eine Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie Just Transition – gerechter Wandel – beschreibt einen Veränderungsprozess, der sowohl ökologische als auch soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Für die Textil- und Bekleidungsindustrie bedeutet das: Weg von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, hin zu menschenwürdiger Arbeit, fairen Löhnen und umweltverträglicher Produktion. Wie dieser Wandel aussehen muss, um realisierbar zu sein, ist das aktuelle Thema unserer Bildungsarbeit. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 04. Juli 2025 Weiterlesen …
© newafrica - depositphotos.com Zukunftsfähig und gerecht: Hamburg stellt die Weichen in der Beschaffung Wie gelingt nachhaltige Beschaffung auf kommunaler Ebene? In Hamburg hat FEMNET gemeinsam mit der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und weiteren Akteur*innen Strategien zur Verankerung öko-sozialer Kriterien im Einkauf weiterentwickelt. Ein Workshop zeigt: Der Wille ist da – und das Wissen wächst. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 25. Juni 2025 Weiterlesen …
Pinkwashing in der Modeindustrie Jedes Jahr im Juni zeigen sich viele Modemarken besonders bunt. Doch steckt hinter den Regenbogenkollektionen echte Solidarität oder bloß Marketing? Im sogenannten Pride Month werben viele Modeunternehmen mit Regenbogenflaggen, „Love is Love“-Slogans und queeren Designs. Was auf den ersten Blick nach Fortschritt aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen oft als Pinkwashing: Die gezielte Vermarktung queerer Symbole, ohne strukturelle Verantwortung zu übernehmen. Details Kategorie: Nachrichten zu Frauenrechten allgemein Veröffentlicht: 13. Juni 2025 Weiterlesen …
Psychische Gesundheit ist kein Luxus. Es ist ein Menschen-/Grundrecht. "Weil jeder Arbeitstag stressig ist, weine ich meistens, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme." So beschrieb eine Frau, die in der indonesischen Schuhindustrie arbeitet, ihren Alltag. Auf der anderen Seite Asiens erzählte eine Textilarbeiterin in Bangalore, wie sich der intensive Produktionsdruck nicht nur auf ihre Gesundheit, sondern auch auf ihren Schlaf und ihren Appetit auswirkt. Details Kategorie: Gendergerechter Gesundheitsschutz Veröffentlicht: 27. Mai 2025 Weiterlesen …
© FEMNET Soziale Gerechtigkeit für alle? – Rückblick auf das fashion interACTION Aktionstreffen im Mai 2025 Doughnut Economy, Plurale Ökonomik, Earth4All – beim fashion interACTION Aktionstreffen am 10. Mai 2025 drehte sich alles um alternative Wirtschaftsmodelle, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zusammendenken. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Weiterlesen …
© FEMNET FEMNET beim Kirchentag 2025: Begegnungen, Austausch und neue Impulse Vom 30. April bis 4. Mai 2025 durften wir beim Evangelischen Kirchentag in Hannover dabei sein – und noch immer wirken die Eindrücke nach. Drei Tage lang war FEMNET im Zentrum der Jugend mit einem Stand vertreten. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Weiterlesen …
Jahresbericht 2024: Gemeinsam sind wir stark! Der Jahresbericht 2024 steht unter dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark'. In diesen herausfordernden Zeiten ist dieses Bekenntnis wichtig. Denn es ist zu befürchten, dass sich der Rechtsruck in Europa und Trump als US Präsident negativ auf die Frauenrechte auswirken werden. Es wird immer schwieriger, Veränderungen zu erreichen, wenn sich die politischen und finanziellen Herausforderungen mehren. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir als Zivilgesellschaft zusammenhalten und uns solidarisch den Widrigkeiten entgegenstellen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 06. Mai 2025 Weiterlesen …
Zehn Jahre Todschick – das Buch über Mode und Moral jetzt kostenlos erhältlich Vor zehn Jahren erschien „Todschick. Mode und Moral – warum teuer nicht gleich fair bedeutet“ von Dr. Gisela Burckhardt. Das Buch entlarvt den weitverbreiteten Irrtum, dass teure Markenmode automatisch unter fairen Bedingungen produziert wird, und ist damit erschreckend aktuell. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 20. April 2025 Weiterlesen …
Wir fordern einen Gleichstellungsausschuss für Bonn „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ So lautet Artikel 3 des Grundgesetzes – und weiter: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Passiert das in Deutschland? Nein. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nach wie vor ein Projekt – sie ist noch nicht erreicht. Bonn hängt besonders hinterher. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 04. April 2025 Weiterlesen …
Die versteckten Kosten der Mode: Struktureller Wandel für die Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Bekleidungs- und Schuhfabriken notwendig Der Weltfrauentag 2025 läuft international unter dem Motto #AccelerateAction und so ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den systemischen und strukturellen geschlechtsspezifischen Vorurteilen auseinanderzusetzen, die in globalen Lieferketten verankert sind. Frauen in Bekleidungs- und Schuhfabriken sind nach wie vor einem erhöhten Risiko von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Dennoch werden ihre spezifischen Bedürfnisse in rechtlichen Rahmenbedingungen, Unternehmensrichtlinien und Arbeitsplatzstrukturen konsequent übersehen. Die Multi-Actor-Partnership (MAP) zu Gender und Gesundheit in der Bekleidungs- und Schuhbranche, bestehend aus Cividep India, TURC Indonesia, FEMNET und SÜDWIND, versucht, diese Ungerechtigkeiten durch politische Interessenvertretung und arbeitnehmerorientierte Lösungen anzugehen. Die Ergebnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an Leitlinien für geschlechtergerechten Arbeitsschutz (G*OSH), um sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme anzugehen. Details Kategorie: Gendergerechter Gesundheitsschutz Veröffentlicht: 06. März 2025 Weiterlesen …