Lieferkettengesetze: Globale Solidarität statt Sorgfaltspflichten nach Checklisten Am 7. Oktober 2025 kamen in Berlin Expert*innen, Gewerkschafter*innen und Aktivist*innen aus Pakistan, Bangladesch, Indien, Indonesien, Serbien, Mexiko und Deutschland zusammen, um auf der internationalen Konferenz „Due Diligence and Labour Rights – Quo Vadis?“ über die Zukunft der unternehmerischen Sorgfaltspflichten zu diskutieren. Veranstaltet von FEMNET e. V. gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem CorA-Netzwerk und dem Dachverband der Kritischen Aktionär*innen stand die Frage im Mittelpunkt, wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die europäische CSDDD tatsächlich zu Verbesserungen für Arbeiter*innen entlang globaler Lieferketten beitragen können. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 10. Oktober 2025 Weiterlesen …
Gemeinsames Statement zur vorgeschlagenen Omnibus-Richtlinie von Ursula von der Leyen Um den bürokratischen Aufwand im Rahmen der ESG-Berichtspflichten zu reduzieren, stellte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 8. November 2024 die sogenannte Omnibus-Richtlinie vor. Zivilgesellschaftliche Organisationen befürchten jedoch, dass der Vorschlag zentrale EU-Gesetze zur Unternehmensverantwortung abschwächen könnte. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 15. Januar 2025 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Schaulaufen statt wirksamer Politik: Union und FDP schaffen mit Lieferkettengesetz-Anträgen Verunsicherung Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz, an der FEMNET beteiligt ist Die Bundestagsdebatte am 5. Dezember 2024 zu den Anträgen von CDU/CSU und FDP zur Aufhebung des Lieferkettengesetzes kommentiert Heike Drillisch für die Initiative Lieferkettengesetz. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 05. Dezember 2024 Weiterlesen …
© INKOTA, Kampagne für Saubere Kleidung Nachbessern statt abschwächen nötig: Erste Mode-Unternehmen veröffentlichen Berichte zum Lieferkettengesetz Die ersten Berichte von sieben großen Unternehmen der Bekleidungs- und Schuhbranche zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für 2023 zeigen erste positive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten. Gleichzeitig macht eine Analyse von INKOTA und der Kampagne für Saubere Kleidung deutlich, dass dringend Nachbesserungen notwendig sind, um die Wirkung des Gesetzes zu stärken. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 14. November 2024 Weiterlesen …
© FEMNET | Dr. Gisela Burckhardt Kann das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) den Arbeiterinnen helfen? In einer Vorabveröffentlichung eines längeren Aufsatzes analysiert FEMNET Vorstandsvorsitzende Dr. Gisela Burckhardt den aktuellen Stand des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und des Europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD) im Hinblick auf ihre Wirkung für die Rechte von Arbeiterinnen. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 14. August 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Zalando setzt auf Wachstum statt soziale Werte Die diesjährige Generalversammlung von Zalando Mitte Mai bot Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Unternehmen durch FEMNET und den Dachverband kritischer Aktionärinnen und Aktionäre. Im Fokus der Diskussion standen die Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit des Online-Versandhändlers. Details Kategorie: Unternehmensverantwortung Veröffentlicht: 24. Mai 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Pakistanische Gewerkschafter*innen fordern deutsches JA zu EU-Lieferkettengesetz September 2012: 260 Menschen verbrennen in pakistanischer Textilfabrik Am 11. September 2012 verbrennen in der pakistanischen Textilfabrik Ali Enterprises 260 Menschen bei lebendigem Leib, mehr als 50 Menschen wurden verletzt. Vergitterte Fenster, defekte Feuerlöscher, Notausgänge, die ins Nichts führten, machten die Fabrik zur tödlichen Falle für die Arbeiter*innen. Nur drei Wochen vor dem Brand hatte das Zertifizierungsunternehmen RINA die Fabrik – die hauptsächlich für das deutsche Textilunternehmen KiK produzierte – als sicher eingestuft. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 02. Februar 2024 Weiterlesen …
Navigieren durch das deutsche Lieferkettengesetz - Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten in der Konsumgüterbranche Progressives Online-Kursmodul für Fachleute im Bereich Nachhaltigkeit Dieser Kurs von FEMNET ist mehr als nur eine Schulung: Er ist eine anregende Reise in die Welt der Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit der Konsumgüterbranche. Während des gesamten Kurses liegt der Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen den Teilnehmenden, Gruppendiskussionen und dem Austausch praktischer Erfahrungen. Die Teilnehmenden tauschen Erkenntnisse aus und arbeiten gemeinsam an Fallstudien, um schrittweise ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten unter Einhaltung des deutschen Lieferkettengesetzes auszubauen. Programmflyer (PDF) Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 31. Januar 2024 Weiterlesen …
links: Zehra Khan (Foto: Patricia Carney) | rechts: Nasir Mansoor (Foto: Sina Marx) Ein Jahr Lieferkettengesetz: Vortragsreise zu Arbeitsbedingungen in Pakistan Das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen dazu, die Einhaltung von Arbeitsrechten in ihren Wertschöpfungsketten sicherzustellen. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes werden Mitglieder der pakistanischen Gewerkschaften NTUF und HBWWF nach Deutschland kommen, um darüber zu sprechen, welche Menschenrechte in den Wertschöpfungsketten deutscher Unternehmen nach wie vor nicht umgesetzt werden. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 10. Januar 2024 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Einigung zum EU-Lieferkettengesetz – was kommt da auf uns zu? Einschätzung der Initiative Lieferkettengesetz zur Einigung zum EU-Lieferkettengesetz vom 15. Dezember 2023 Es ist ein Meilenstein für den Schutz von Menschen und Umwelt in den globalen Lieferketten: In einer 16stündigen Marathon-Sitzung haben sich EU-Kommission, Rat und Parlament gestern auf das EU-Lieferkettengesetz geeinigt. Doch was genau wird sich damit verändern? Wir haben uns den Kompromiss genauer angeschaut. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 Weiterlesen …