Unsere Arbeitsschwerpunkte: Die drei Säulen
Unsere Arbeit für die Arbeits- und Menschenrechte von Frauen ruht auf drei Säulen:
1. Kampagnen und politische Mitsprache
Über Kampagnen und Protestaktionen mobilisieren wir die Öffentlichkeit, machen auf Missstände aufmerksam und üben Druck auf Unternehmen und Politik aus, damit sie Ausbeutung und Arbeitsrechtsverletzungen in der gesamten Wertschöpfungskette entgegenwirken. Daher sind wir auch eine aktive Trägerkreisorganisation der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign oder kurz CCC) und Mitglied beim Netzwerk für Unternehmensverantwortung CorA.
Aber auch im direkten Dialog mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft wie etwa im Rahmen des Textilbündnisses verhandeln wir über die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Frauen weltweit.
2. Bildung und Aufklärung
Die FEMNET Bildungsprojekte
Unsere Bildungsarbeit an Hochschulen richtet sich an die Entscheider*innen von morgen. Wir informieren Studierende der modebezogenen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete sowie der Lehramtsstudiengänge über die komplexen Zusammenhänge der globalen Bekleidungsindustrie. Besonders snehmen wir dabei Arbeits- und Menschenrechte, Sozial- und Umweltstandards und die Verantwortung von Unternehmen in den Fokus.
Mit Vorträgen, Projekten und Veranstaltungen an Schulen führen wir auch Jugendliche an diese Themen heran.
Aufklärung und Beratung
Regelmäßig organisieren wir Vortragsreisen mit Arbeiter*innen, Gewerkschafterinnen und Aktivistinnen aus den Produktionsländern, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichten.
Im Rahmen unseres Projektes Faire Öffentliche Beschaffung beraten wir Städte und Kommunen beim Einkauf von Berufsbekleidung, die zumindest den derzeit erreichbaren Standard einer ökologisch und sozial fairen Produktion erfüllt.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Verbraucherinformation. Mit einem bundesweiten Fair Fashion Guide sowie Einkaufsführern für Bonn ("Faire Mode, schöne Mode") und Köln ("Buy good stuff") geben wir Tipps und Informationen rund um den nachhaltigen Einkauf und Umgang mit Kleidung.
3. Für Frauen vor Ort: Unsere solidarische Arbeit
Mit Spenden unterstützen wir Projekte unserer langjährigen Partnerorganisationen in Indien und Bangladesch. Sie bieten Arbeiter*innen, die von Ausbeutung und Arbeitsrechtsverletzungen, von Gewalt oder Diskriminierung betroffen sind, juristische Beratung und Beistand, Trainings und finanzielle Soforthilfe im Notfall, damit sie ihre Rechte kennen und dafür eintreten können.
Gleichzeitig unterstützen wir unsere Partnerorganisationen mit Projekten und Kampagnenarbeit, beispielsweise „#GegenGewalt an Textilarbeiterinnen“ in Bangladesch, und Indien, "#GegenModerneSklaverei in indischen Spinnerein" in Tamil Nadu/Indien, sowie „#Werpasst auf? Mütter und Kinder in Fabriken" in Bangalore/Indien.