Deniz Köksal stellt sein Modul zu Arbeitssicherheit vor. © FEMNET Von Arbeitsunfallversicherungen, kreislauffähigen Textilien und der feministischen Entwicklungspolitik Bei FEMNET haben wir den Anspruch, mit unserer Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen stetig neue Themen einzubinden und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Bei der diesjährigen Referent*innenschulung in Köln wurden darum Einblicke in eine ganze Reihe von Themen geboten. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 17. November 2023 Weiterlesen …
Zweites internationales Dialogforum: Her Health - Her Voice! Im Rahmen der Multi-Akteurs-Partnerschaft für gendergerechten Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Textil- und Schuhindustrie in Indien und Indonesien veranstalten wir am 23. Nov. 2023 ein zweites Dialogforum, zu dem wir herzlich einladen! Details Kategorie: Gendergerechter Gesundheitsschutz Veröffentlicht: 08. November 2023 Weiterlesen …
© FEMNET Drei, zwei, eins – ACTION! Ganz nach diesem Motto launchte FEMNET am 27. September 2023 das Studierendennetzwerk fashion interACTION. Während der digitalen Eröffnungsveranstaltung erhielten Interessierte Einblicke in die kollaborative Entwicklung des Netzwerks, in das Programm für die kommenden Monate und alle weiteren Möglichkeiten, die fashion interACTION bietet. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 17. Oktober 2023 Weiterlesen …
© FEMNET Nach Habecks Vorstoß: Welche Auswirkungen das Aussetzen der Berichtspflicht für Unternehmen hat Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, hat zu Beginn der Woche angekündigt, die Berichtspflicht für Unternehmen auszusetzen. Damit will er die Unternehmen entlasten, die dann nur noch nach europäischen Richtlinien über die Einhaltung ihrer Sorgfaltspflichten berichten sollen. Viele wirtschaftsnahe Medien und Handelsverbände begrüßen diesen Schritt, der nach Aussage Habecks schnellstmöglich umgesetzt werden soll. Außer Acht dabei wird jedoch gelassen, dass damit ein wesentlicher Pfeiler des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und dem Schutz der Umwelt ausgesetzt wird. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 26. September 2023 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Heiße Phase beim Wetter und für das EU-Lieferkettengesetz In diesen Wochen werden die Details des EU-Lieferkettengesetzes verhandelt. Gleichzeitig sind die katastrophalen Auswirkungen der globalen Klimakrise für Menschen und die Umwelt unübersehbar: Dazu trägt vor allem auch die Textilindustrie bei, die zu einer der größten Treibhausgasproduzenten zählt. Durch den Einsatz von Chemikalien werden Menschen und natürliche Ressourcen gefährdet. Es steht außer Frage: Der Klimaschutz kann nicht warten – und das EU-Lieferkettengesetz kann einen Beitrag dazu leisten. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 19. September 2023 Weiterlesen …
© FEMNET Vorstandsvorsitzende von FEMNET erhält den Engagementpreis des BMZ Das Entwicklungsministerium (BMZ) verleiht am 13.9.2023 zum fünften Mal den Engagementpreis für herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit. Das BMZ ehrt mit dem Engagementpreis in den Kategorien junges und langjähriges Engagement Persönlichkeiten, die in besonderer Weise an der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mitwirken. Bei einer Feierstunde im Ministerium in Berlin ehrt Entwicklungsministerin Svenja Schulze fünf Preisträger*innen, darunter Vorstandsvorsitzende von FEMNET, Dr. Gisela Burckhardt. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 14. September 2023 Weiterlesen …
fashion interACTION: Warum brauchen wir ein Netzwerk? Mit dem fashion interACTION Netzwerk leistet FEMNET einen Beitrag zur hochschulübergreifenden, überregionalen Vernetzung Studierender, die sich für Menschenrechte und einen sozial-ökologischen Wandel in der Textil- und Bekleidungsindustrie engagieren. Es gibt bereits viele studentische Initiativen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Veränderung der Branche einsetzen. Mit der neuen Plattform wird die Vernetzung vereinfacht, Ressourcen und Wissen geteilt und die Motivation gestärkt. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 23. August 2023 Weiterlesen …
© Elena Schmidt 2. SDG-Jugendgipfel in Heilbronn: Und FEMNET mittendrin Über 1.000 Schülerinnen und Schüler kamen am 19. und 20. Juli 2023 im Bildungscampus in Heilbronn zusammen, um sich mit den vielen Aspekten der Nachhaltigkeitsziele zu befassen. Es wurde getanzt, diskutiert und gearbeitet – immer mit dem Ziel, das Engagement der Schüler*innen für ihre Zukunft zu wecken. Details Kategorie: Bildungsarbeit mit Jugendlichen Veröffentlicht: 28. Juli 2023 Weiterlesen …
Lösungsansätze gibt es viele – Zeit sie zu bündeln und gemeinsam zu handeln Am 27. September um 19 Uhr launchen wir das Netzwerk fashion interAction – vernetzt – fair – informiert. Als Antwort auf die gravierenden Missstände der Modebranche haben sich bereits viele Student*innen und Studierendeninitiativen auf den Weg gemacht, sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, dem Schutz der Umwelt und Menschenrechte einzusetzen. Das neue Netzwerk fashion interAction bündelt dieses breite Engagement, vernetzt Aktive bundesweit, um Wissen und Ressourcen zu bündeln und gemeinsam mehr zu erreichen. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 20. Juli 2023 Weiterlesen …
© FEMNET FEMNET und die Clean Clothes Campaign unterstützen die Gewerkschaften in Bangladesch bei ihrer Forderung nach einer Erhöhung des Mindestlohns auf 23.000 Taka Nach fünf Jahren hat die bangladeschische Regierung endlich wieder einen Lohnausschuss einberufen, um den Mindestlohn für die Bekleidungsbranche, in der rund 4 Millionen Arbeiter beschäftigt sind, zu überarbeiten. Der derzeitige Mindestlohn von 8.000 Taka (ca. 65 Euro) reichte bereits bei seinem Inkrafttreten im Jahr 2019 nicht für einen angemessenen Lebensunterhalt aus. Seitdem mussten die Beschäftigten den zusätzlichen Druck der Covid-19-Pandemie und der anschließenden hohen Inflation ertragen, ohne dass ihre Löhne gestiegen sind. Details Kategorie: Existenzlohn jetzt! Faire Löhne für Textilarbeiter*innen Veröffentlicht: 18. Juli 2023 Weiterlesen …