FEMNET - Nachrichten FEMNET-Nachrichten

Teilnehmer*innen im Austausch im Garten der Geschäftsstelle

© FEMNET

Richtungsweisend: Die FEMNET-Mitgliederversammlung diskutiert Arbeitsschwerpunkte und wählt neue Vorstandsfrauen

Der Ausklang beim frühsommerlichen Abend war wohlverdient – am Ende eines intensiven Tages, zu dem sich 37 Teilnehmer*innen am 08. Juni 2024 in Bonn zur Mitgliederversammlung eingefunden hatten, wurde der bereits am Vormittag begonnene rege Austausch fortgesetzt.

Den Auftakt der Jahresversammlung hatten Vorstandsvorsitzende Dr. Gisela Burckhardt und Geschäftsführerin Johanna Hergt gemacht, die im Dialog die anwesenden Mitglieder über die wichtigsten Ereignisse des Berichtsjahres 2023 informierten.

Zu den wichtigsten Initiativen zählten die Unterstützung der Mindestlohnverhandlungen in Bangladesch, die Projektarbeit im Textilbündnis und der kontinuierliche Aufbau wichtiger Dialogstrukturen im Rahmen großer Multiakteurs-Partnerschaften, um nachhaltig und langfristig die Arbeitsbedingungen in den Fabriken zu verbessern und existierende Gesundheits- und Umweltgefahren für die Bevölkerung verringern.

Die Arbeit im globalen Süden wurde weiterhin ergänzt durch FEMNETs Bildungs- und Beratungsangebote für Schüler und Studierende sowie für Privatwirtschaft und kommunale Unternehmen.  Dazu zählten u.a. Klimastadtrundgänge oder die Unterstützung von Städten wie Trier und Berlin bei der Aufnahme sozial-ökologischer Kriterien in Beschaffungsverfahren.

Nach Vorstellung des Finanzberichts, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands standen die Bereichsleiter*innen Rede und Antwort. Im World-Café-Format konnten die Mitglieder vertiefende Einblicke in strategische und operative Ausrichtungen gewinnen.

Nach der Mittagspause starteten die Anwesenden gemeinsam mit einer Unternehmensvertreterin, die aus der Unternehmenspraxis über die Umsetzung des Lieferkettengesetzes berichtete, in den zweiten Teil.

Vorstand 2024: v.l.n.r.: Sabine Hartig, Aika Fischbeck, Anna Burst, Dr. Gisela Burckhardt, Franziska Wiethold, Lavinia Muth, es fehlt: Elke KlemenzVorstand 2024: v.l.n.r.: Sabine Hartig, Aika Fischbeck, Anna Burst, Dr. Gisela Burckhardt, Franziska Wiethold, Lavinia Muth, es fehlt: Elke Klemenz. © FEMNET
Wichtigster Tagesordnungspunkt des Nachmittags war die Wahl neuer Vorstandsmitglieder. Die Geschäftsführung bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei Susanne Schmeier, Dr. Katharina Gahbler und May Blombach für das Engagement in den vergangenen Jahren. Als neue Beisitzerinnen im Gremium wurden Aika-Maresa Fischbeck, Sabine Hartig und Lavinia Muth gewählt. Alle drei neuen Vorstandsfrauen bringen umfangreiche Erfahrungen aus der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, der Textilbranche sowie Compliance und Auditing mit. An der Spitze des Vorstands steht weiterhin Dr. Gisela Burckhardt, gemeinsam mit ihren Stellvertreter*innen Anna Burst und Franziska Wiethold.

Die Versammlung schloss mit einer Feedback-Runde, aus der wir einige Anregungen mitnehmen:

  • Für Mitglieder ist ein Jahresrückblick interessant, sollte aber nicht den Jahresbericht wiederholen. In Dialogform z.B. zwischen Geschäftsführung und Vorstand lassen sich gut Highlights hervorheben.
  • Die Mitgliederversammlung als höchstes Organ eines Vereins möchte und sollte bei der Zukunftsfähigkeit der Organisation aktiv partizipieren. In der Mitgliederversammlung muss daher mehr Gewicht auf strategische Weichenstellungen gelegt werden, weniger auf Rückschau.
  • Der informelle Austausch mit unseren Mitgliedern ist wertvoll. Dafür braucht es ein gutes Ambiente, Zeit und auch gutes Essen. Der Empfang im Garten am Anschluss an unsere Mitgliederversammlung bot einen schönen Rahmen, im Gespräch zu bleiben und weiteren Ideen Raum zu geben.
Jetzt spenden