© FEMNET Soziale Gerechtigkeit für alle? – Rückblick auf das fashion interACTION Aktionstreffen im Mai 2025 Doughnut Economy, Plurale Ökonomik, Earth4All – beim fashion interACTION Aktionstreffen am 10. Mai 2025 drehte sich alles um alternative Wirtschaftsmodelle, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zusammendenken. Details Kategorie: Netzwerk ' fashion interACTION' Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Weiterlesen …
© FEMNET FEMNET beim Kirchentag 2025: Begegnungen, Austausch und neue Impulse Vom 30. April bis 4. Mai 2025 durften wir beim Evangelischen Kirchentag in Hannover dabei sein – und noch immer wirken die Eindrücke nach. Drei Tage lang war FEMNET im Zentrum der Jugend mit einem Stand vertreten. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 21. Mai 2025 Weiterlesen …
© KI-generiert 285 Organisationen weltweit fordern: „Pay Your Workers – Respect Labour Rights“ Amsterdam/Florenz/Köln. Die Kampagne für Saubere Kleidung, Shareholders for Change und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre fordern die Adidas AG vor der Hauptversammlung am 15. Mai auf, Arbeitnehmerrechte in der globalen Lieferkette einzuhalten. Arbeiterinnen und Arbeiter in Myanmar und Kambodscha berichten von Menschenrechtsverletzungen wie Lohndiebstahl, illegalen Entlassungen und Behinderung von Gewerkschaftsaktivitäten. Details Kategorie: Unternehmensverantwortung Veröffentlicht: 14. Mai 2025 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Bundeskanzler Merz greift Lieferkettengesetz an – Zivilgesellschaftliches Bündnis von über 90 Organisationen startet Petition Berlin. Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) abschaffen zu wollen. Zudem sprach er sich klar gegen die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) aus. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis reagiert mit deutlichem Protest – und startet die Petition „Keine Gewinne ohne Gewissen – Menschenrechte und Umwelt schützen!“ Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 13. Mai 2025 Weiterlesen …
Jahresbericht 2024: Gemeinsam sind wir stark! Der Jahresbericht 2024 steht unter dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark'. In diesen herausfordernden Zeiten ist dieses Bekenntnis wichtig. Denn es ist zu befürchten, dass sich der Rechtsruck in Europa und Trump als US Präsident negativ auf die Frauenrechte auswirken werden. Es wird immer schwieriger, Veränderungen zu erreichen, wenn sich die politischen und finanziellen Herausforderungen mehren. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir als Zivilgesellschaft zusammenhalten und uns solidarisch den Widrigkeiten entgegenstellen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 06. Mai 2025 Weiterlesen …
Wie wir Unternehmen an ihre Sorgfaltspflichten erinnern Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza-Gebäude in Savar, Bangladesch, ein. Über 1.100 Menschen starben, mehr als 2.500 wurden verletzt. Zum ersten Mal blickte die Welt auf die verheerenden Bedingungen in der globalen Modeindustrie – doch nur für einen Moment. Die Missstände bestehen fort. Wie wir sie sichtbar machen und Unternehmen zum Handeln auffordern. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 22. April 2025 Weiterlesen …
Zehn Jahre Todschick – das Buch über Mode und Moral jetzt kostenlos erhältlich Vor zehn Jahren erschien „Todschick. Mode und Moral – warum teuer nicht gleich fair bedeutet“ von Dr. Gisela Burckhardt. Das Buch entlarvt den weitverbreiteten Irrtum, dass teure Markenmode automatisch unter fairen Bedingungen produziert wird, und ist damit erschreckend aktuell. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 20. April 2025 Weiterlesen …
Geplante Abschwächung des Lieferkettengesetzes: Scharfe Kritik an Koalitionsvertrag von Union und SPD FEMNET ist Mitglied der Initiative Lieferkettengesetz. Wir veröffentlichen hier das gemeinsame Statement dieser Initiative zum am 09.04.2025 veröffentlichten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 10. April 2025 Weiterlesen …
Wir fordern einen Gleichstellungsausschuss für Bonn „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ So lautet Artikel 3 des Grundgesetzes – und weiter: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Passiert das in Deutschland? Nein. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nach wie vor ein Projekt – sie ist noch nicht erreicht. Bonn hängt besonders hinterher. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 04. April 2025 Weiterlesen …
© Kan Kaung / Myanmar Now Spendenaufruf: Solidarität mit Myanmar: Hilfe für engagierte Aktivis*innen und Erdbebenopfer Myanmar steht derzeit vor einer doppelten Krise: Das verheerende Erdbeben am 28. März 2025 hat über 2.886 (Stand 02.04.2025) Menschenleben gefordert und eine schwere humanitäre Katastrophe ausgelöst. Gebäude, Krankenhäuser und Straßen sind zerstört, Kommunikationswege unterbrochen. Für viele Aktivist*innen und Gewerkschafter*innen kommt das Erdbeben zu einer ohnehin schon bedrohlichen Lage hinzu. Sie sind nicht nur Opfer der Zerstörung durch das Beben, sondern auch weiterhin Ziel der Unterdrückung und Verfolgung durch die Militärjunta. Nur wenige Stunden nach dem Beben setzte die Junta ihre Bombardierungen im Karen-Staat fort, einem Gebiet, in dem sich viele Widerstandskämpfer*innen aufhalten. Details Kategorie: Nachricht aus Myanmar Veröffentlicht: 01. April 2025 Weiterlesen …
Turnfest Leipzig 2025: Startschuss für den Ideenwettbewerb im Rahmen der Fairness-Kampagne „Sport Fairändert“ Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Sport. Im Rahmen der Fairness-Kampagne "Sport Fairändert - Unser Verein, unsere Werte. Für eine faire Zukunft" wurde ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen, der Sportvereine dazu ermutigt, innovative Projekte für mehr soziales und ökologisches Engagement im Bereich textiler Produkte zu entwickeln. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 13. März 2025 Weiterlesen …
Die versteckten Kosten der Mode: Struktureller Wandel für die Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Bekleidungs- und Schuhfabriken notwendig Der Weltfrauentag 2025 läuft international unter dem Motto #AccelerateAction und so ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den systemischen und strukturellen geschlechtsspezifischen Vorurteilen auseinanderzusetzen, die in globalen Lieferketten verankert sind. Frauen in Bekleidungs- und Schuhfabriken sind nach wie vor einem erhöhten Risiko von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Dennoch werden ihre spezifischen Bedürfnisse in rechtlichen Rahmenbedingungen, Unternehmensrichtlinien und Arbeitsplatzstrukturen konsequent übersehen. Die Multi-Actor-Partnership (MAP) zu Gender und Gesundheit in der Bekleidungs- und Schuhbranche, bestehend aus Cividep India, TURC Indonesia, FEMNET und SÜDWIND, versucht, diese Ungerechtigkeiten durch politische Interessenvertretung und arbeitnehmerorientierte Lösungen anzugehen. Die Ergebnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an Leitlinien für geschlechtergerechten Arbeitsschutz (G*OSH), um sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme anzugehen. Details Kategorie: Gendergerechter Gesundheitsschutz Veröffentlicht: 06. März 2025 Weiterlesen …