Pressemeldungen - Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor

Ob im Leistungs- oder Breitensport – sportlich Aktive wissen um die Kraft der Veränderung in ihrer Disziplin. Diese Energie hat der Ideenwettbewerb Sport Fairändert im Rahmen des Leipziger Turnfestes 2025 aufgegriffen und Sportvereine eingeladen, ihre Konzepte für eine sozial-ökologische Transformation einzureichen.

Weiterlesen …

Das Fair Wear Works-Projekt erweitert sein Bildungsangebot durch eine neue Webseminarreihe, die speziell für Akteur*innen im Sport- und Gesundheitswesen konzipiert ist. Die Reihe zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Textileinkäufe als integralen Bestandteil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie zu schaffen.

Weiterlesen …

© MinkusImages

Das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig denkt Fairness weiter – und zwar weit über den sportlichen Wettkampf hinaus. Im Rahmen des Sportgroßevents bringt das Projekt „Fair Wear Works“ den Fairnessgedanken mit einer groß angelegten Kampagne in Bewegung – und rückt die Herausforderungen der Textilindustrie ins Rampenlicht. Die Botschaft: Fairness endet nicht am Spielfeldrand.

Weiterlesen …

© GNF

Der Global Nature Fund (GNF) und der Traditionsclub 1. FC Nürnberg haben eine Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Fair Wear Works gestartet. Gemeinsam setzen sie sich für nachhaltige Textilien im Sport und Merchandise sowie für faire textile Lieferketten ein. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, im Einkauf nicht nur ökologische Standards zu fördern, sondern auch soziale Gerechtigkeit in der globalen Textilindustrie zu stärken.

Weiterlesen …

© GNF

Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 kooperiert mit dem Global Nature Fund im Rahmen des Projekts „Fair Wear Works“. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Vereine mit praktischen Informationen und Hilfestellungen für einen verantwortungsvollen Einkauf von Sporttextilien auszustatten. Während des Turnfests gibt es zahlreise Informationen und Workshops zu nachhaltigen Sporttextilien und die Volunteers erhalten GOTS-zertifizierte Turnbeutel.

Weiterlesen …

Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Sport. Im Rahmen der Fairness-Kampagne "Sport Fairändert - Unser Verein, unsere Werte. Für eine faire Zukunft" wurde ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen, der Sportvereine dazu ermutigt, innovative Projekte für mehr soziales und ökologisches Engagement im Bereich textiler Produkte zu entwickeln.

Weiterlesen …

© Scukrov - iStockphotos.com

Gemeinsame Pressemitteilung von FEMNET und Global Nature Fund (GNF)

Bonn. Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und ist für beachtliche 5 Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine kritische Analyse zeigt, dass etwa 60 Prozent dieser Emissionen durch die Verordnung von Medikamenten und weitere 23 Prozent durch den Einkaufssektor verursacht werden. Hierzu zählen auch Berufskleidung und Bettwäsche. Das Projekt Fair Wear Works von FEMNET und dem Global Nature Fund (GNF) setzt genau hier an und bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen.

Weiterlesen …

© Adler Mannheim/Sörli Binder

Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET

Der Einkauf ist ein wesentlicher Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Wie ihn Firmen zeitgemäß ausrichten können, zeigt aktuell ein Verein der Deutschen Eishockey-Liga: Zum Tag des Sports setzt der DEL-Club Adler Mannheim, unterstützt vom Projekt FAIR WEAR WORKS mit seiner Entscheidung für nachhaltige Beschaffung, ein Zeichen für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Verringerung von Umweltauswirkungen der Textilproduktion entlang der Lieferkette. 

Weiterlesen …

© andresr - istock.com

Gemeinsame Pressemitteilung des Global Nature Fund (GNF), FEMNET und der Schader-Stiftung

Bonn. Berufsbekleidung, Bettwäsche oder Stofftaschen – Unternehmen sind Großabnehmer von Textilien. Gleichzeitig stehen Textilien im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsdebatte. Wie kann der Einkauf dieser Produktgruppe sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden und seinen Beitrag im Rahmen einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie leisten?

Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, laden Global Nature Fund und FEMNET in Kooperation mit der Schader-Stiftung Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Darmstadt ein. Die Tagung diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nimmt Nachweissysteme unter die Lupe, stellt Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bietet praktische Hilfestellungen zur eigenen Umsetzung. Seien auch Sie dabei!

Weiterlesen …

© Anastasia Shuraeva - Pexels.com

Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund und FEMNET

Fair Wear Works“ und „Sport handelt Fair“ rufen Sportvereine dazu auf, den „Black Friday“ zum „Fair Friday“ zu machen und ausschließlich nachhaltig produzierte Fanartikel zu rabattieren. FC St. Pauli geht mit gutem Beispiel voran und nimmt am Fair Friday teil. Das Projekt „Fair Wear Works“ unterstützt Sportvereine und Landessportverbände dabei, ihren Textileinkauf nachhaltig zu gestalten.

Weiterlesen …

Jetzt spenden