Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Die meisten Arbeiter*innen in pakistanischen Bekleidungsfabriken werden um ihren rechtmäßigen Lohn betrogen: Die große Mehrheit erhält keine schriftlichen Verträge, Lohnabrechnungen oder Löhne, die es ihnen ermöglichen würden, ihre Familien zu ernähren. Außerdem stellen die Fabriken in Pakistan oft nur einen kleinen Teil der Arbeiter*innen direkt ein. Viele Arbeiter*innen werden über Dritte eingestellt, die als Vermittler zwischen den Textilfabriken und den Arbeitern fungieren. Oft erhalten diese Arbeiter*innen nicht einmal nominell den gesetzlichen Mindestlohn und sind nicht im Sozialversicherungssystem registriert.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, EUROPEAN CENTER FOR CONSTITUTIONAL AND HUMAN RIGHTS; Autor*innen: Sina Marx, Miriam Saage-Maaß, Annabell Brüggemann, Chloé Bailey
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2023

Mehr Details

This report—Destinations of Dutch Used Textiles: Uses and Risks after Export— explores what happens to textiles collected in the Netherlands in their various destination countries and highlights the impacts and risks associated with these exports as well as how they are addressed. 

‍This study aims at empowering the government and value chain stakeholders to better contribute to the creation of a circular and fair value chain for post-consumer textiles.

 

Herausgeber*in/Autor*in: Circle Economy Foundation, Autor*innen: Saoirse Walsh, Ola Bakowska, Hilde van Duijn
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2023

Weiterlesen …

Poster zum Thema “Überkonsum und Altkleider“ aus unserer Posterreihe.

Das Poster bündelt die wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema Überkonsum und Altkleider in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie jede*r Einzelne gegen die Missstände vorgehen kann.

Die Quellen des Posters werden unter "Mehr Details" aufgeführt.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET; Autor*in: Svenja Hoffritz
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2023

Mehr Details

Poster zum Thema “Textilsiegel“ aus unserer Posterreihe.

Das Poster bündelt die wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema Textilsiegel in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie jede*r Einzelne gegen die Missstände vorgehen kann.

Die Quellen des Posters werden unter "Mehr Details" aufgeführt.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET; Autor*in: Svenja Hoffritz
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2023

Mehr Details

Poster zum Thema “Unternehmensverantwortung“ aus unserer Posterreihe.

Das Poster bündelt die wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema Unternehmensverantwortung in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie jede*r Einzelne gegen die Missstände vorgehen kann.

Die Quellen des Posters werden unter "Mehr Details" aufgeführt.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET; Autor*in: Svenja Hoffritz
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2023

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden