Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

 

Wie sollten wir uns auf einem sterbenden Planeten kleiden? Die Erde ist in einer Klimanotlage, aber das Modesystem gießt einfach weiter Öl ins Feuer. Die Textil-, Bekleidungs, Lederwaren- und Schuhfertigung gehören zu den umweltschädlichsten und ungerechtesten Industriebranchen, die auf der weit verbreiteten Ausbeutung billiger Arbeitskräfte und der Ressourcen des Planeten beruhen. Trotz dieser verheerenden Bilanz sind mehr, schneller und billiger weiterhin die treibenden Kräfte in den Geschäftsmodellen der Modebranche. 

Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*innen: David Hachfeld, Elisabeth Schenk
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2024

Mehr Details

Regenzeit ist Erntezeit am Inlesee in Myanmar. Die Stängel der Lotospflanzen sind von mikrofeinen Fasern durchzogen, die per Hand zu einem Garn verrollt und anschließend zum teuersten Textil der Welt verwoben werden. Die Kunst der Lotosweberei gibt es nur hier in Myanmar und wird ausschließlich von Frauen gepflegt, die sie in der sich wandelnden Gesellschaft zu nutzen wissen. 

Herausgeber*in/Autor*in: MDR; Autor*innen: Anna-Lena Maul, Peter Moers
Medienart: Film
Erscheinungsjahr: 2016

Mehr Details

Die Modeindustrie stößt laut Schätzungen mehr CO2 aus als Flug- und Schiffverkehr zusammen. Designer wie Melina Bucher und Michael Spitzbarth wollen das ändern. Bucher hat eine Handtasche aus einer rein pflanzlichen Leder-Alternative entwickelt. Im Gespräch mit Host Birgit Frank erklärt sie, was außerdem mit Äpfeln und Myzel möglich ist. Spitzbarth setzt mit seinem Label Bleed auf Circular Fashion und erläutert, was das ist. Carina Bischof hat den Verein Fashion Revolution Germany mitgegründet und sagt: am besten gar nichts Neues kaufen. Sie gibt uns Tipps, wie wir Kleidung besser pflegen, damit sie länger hält. 

Herausgeber*in/Autor*in: BR24, “Sparks - Menschen, die uns inspirieren”
Medienart: Podcast
Erscheinungsjahr: 2023

Mehr Details

Im Spiel zwischen Material, Farbe und Raum entfaltet sich das einzigartige Œuvre von Sheila Hicks: In groß- und kleinformatigen Wandarbeiten, Teppichen, Reliefs, Skulpturen und Installationen fächern sich die unendlich erscheinenden Möglichkeiten dieser drei Dimensionen auf. „Was kann man mit einem Faden machen?“, lautet die Frage, die die Künstlerin seit ihrem Studium bei Josef Albers an der Yale School of Art in den 1950er-Jahren unermüdlich verfolgt. In ihrem Bestreben entwickelte sie verschiedenste Techniken, die unsere Wahrnehmung und unsere Begriffe von Kunst und Textil, Farbe und Struktur, Werk und Raum immer wieder herausfordern und überraschen. 

Herausgeber*in/Autor*in: Quadrat Bottrop, Kunsthalle Düsseldorf
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2024

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden