Poster: Faire Konsumalternativen Wie bewusst konsumierst du? Das Poster lädt dich ein, deinen eigenen Kleidungskonsum zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren. Es regt dazu an, über Alternativen nachzudenken: Muss es immer Neuware sein, oder gibt es nachhaltige Alternativen wie Secondhand, Leihen oder Tauschen? Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET Medienart: Ausstellung Erscheinungsjahr: 2025 Mehr Details
Exclusive: Fast fashion giant Inditex wants to be sustainable. But is it? In recent years, fast fashion brands like Zara have promised to produce and sell clothes in a more sustainable way for both the planet and the people who make their clothes. But this reporting found that those promises are at risk, due to some of Zara's — and its parent company Inditex's — business tactics. Herausgeber*in/Autor*in: Context/ Thomson Reuters Foundation Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2024 Mehr Details
One-Earth Fashion - 33 Transformationsziele für ein gerechtes Modesystem innerhalb der planetaren Grenzen Wie sollten wir uns auf einem sterbenden Planeten kleiden? Die Erde ist in einer Klimanotlage, aber das Modesystem gießt einfach weiter Öl ins Feuer. Die Textil-, Bekleidungs, Lederwaren- und Schuhfertigung gehören zu den umweltschädlichsten und ungerechtesten Industriebranchen, die auf der weit verbreiteten Ausbeutung billiger Arbeitskräfte und der Ressourcen des Planeten beruhen. Trotz dieser verheerenden Bilanz sind mehr, schneller und billiger weiterhin die treibenden Kräfte in den Geschäftsmodellen der Modebranche. Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*innen: David Hachfeld, Elisabeth Schenk Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2024 Mehr Details
Mit offenen Daten – Kashmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung Sie ist die Königin der Wolle. Kaschmir. Doch seit erschwinglichere Kaschmir-Pullover den Weltmarkt überschwemmen, hat das Folgen für ein ganzes Land. Welche Maßnahmen treffen die Marken, um die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten einzudämmen? Herausgeber*in/Autor*in: Arte; Autorin: Xenia Balzerei Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2024 Mehr Details
Die Lotusweberinnen vom Inlesee Regenzeit ist Erntezeit am Inlesee in Myanmar. Die Stängel der Lotospflanzen sind von mikrofeinen Fasern durchzogen, die per Hand zu einem Garn verrollt und anschließend zum teuersten Textil der Welt verwoben werden. Die Kunst der Lotosweberei gibt es nur hier in Myanmar und wird ausschließlich von Frauen gepflegt, die sie in der sich wandelnden Gesellschaft zu nutzen wissen. Herausgeber*in/Autor*in: MDR; Autor*innen: Anna-Lena Maul, Peter Moers Medienart: Film Erscheinungsjahr: 2016 Mehr Details