Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Ein Buch über die Bekleidungsindustrie nach „Rana Plaza“ und das dunkle Geheimnis edler Modemarken. Anklage und Hoffnung zugleich, denn wir können die Unternehmen zu verantwortlichem Handeln zwingen ...

Herausgeber*in/Autor*in: Wilhelm Heyne Verlag, München; Autor*in: Burckhardt, Gisela
Redaktion: Gabbert, Klaus
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2014

Mehr Details

Sei cool, drück dich aus, mach dich schön! Mit der Mode wird Kleidung zur Weltanschauung. Wir beurteilen andere immer auch danach, wie sie sich anziehen. Wir kleiden uns so, wie wir uns selbst sehen – und wie wir von anderen gesehen werden wollen. Kleidung wird zu unserer zweiten Natur, zur kulturellen Haut, und damit eminent politisch. Wohin der Trend geht, sehen wir uns hier mal an.

Herausgeber*in/Autor*in: Bundeszentrale für politische Bildung; Autor*innen: Diverse
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Studie zu gesundheitlichen und psychische Auswirkungen des Sumangali-Systems auf erwachsene Frauen, die mehrere Jahre unter dem Sumanglai-System in Spinnereien in Indien in Formen von „bonded labor“ gearbeitet haben. Die Studie basiert auf Interview mit 164 Frauen. Sie geht auf physische und psychische (Spät)Folgen der Arbeits- und Lebensbedingungen ein, denen die Frauen ausgesetzt waren. Die Studie formuliert Forderungen zur Verbesserung der Situation.

Herausgeber*in/Autor*in: Vaan Muhil, Tirunelveli
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Das Länderprofil gibt einen Überblick über die Bekleidungsindustrie in Polen. Es geht auf die geschichtliche Entwicklung der Bekleidungsindustrie ein sowie Arbeitsrechtsverletzungen. Insbesondere werden – auf Grundlage von Interviews mit ArbeiterInnen – die Löhne und gewerkschaftliche Organisierung thematisiert. Es werden Fallbeispiele geschildert und Forderung zur Verbesserung der Situation formuliert.

Herausgeber*in/Autor*in: Kupuj Odpowiedzalnie – Buy Responsibly Foundation, Krakau, Polen; Autor*in: Dr. Paluszek, Anna
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden