Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Ergebnisse einer Befragung einer repräsentativen Gruppe Jugendlicher im Alter 12 - 19 Jahren zu ihrem Wissensstand beim Thema faire und ökologische Mode und ihr derzeitiges Verhalten und Einstellungen hinsichtlich Mode/ Kleidung. Die Ergebnisse analysieren, welche Gruppen von Jugendlichen sich bereits für die Herstellungsbedingungen von Mode interessieren und dieses Wissen in ihrem Konsumverhalten reflektieren.

Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace e.V., Hamburg unter Mitarbeit von nuggets – Market Research & Consulting
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

The following report evaluates and analyzes publicly available information regarding the level of progress H&M has achieved in addressing safety hazards in its factories in Bangladesh. The data is derived from factory inspection reports and Corrective Action Plans (CAPs) publicly disclosed by the Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh and posted on the organization’s website.

Herausgeber*in/Autor*in: Clean Clothes Campaign, International Labor Rights Forum, Maquila Solidarity Network, Worker Rights Consortium
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Immer schneller dreht sich das Modekarussell, kaufen wir Kleider und mustern sie aus. Wertvolle Rohstoffe werden verschwendet und – in einer auf Profitmaximierung ausgerichteten globalen Wertschöpfungskette – immer wieder Menschenrechte verletzt.

Herausgeber*in/Autor*in: Welthungerhilfe; Autor*in: Dr. Schöninger, Iris
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Das Video gibt einen kurzen Überblick über die UN Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte. Es erläutert die darin verankerte Verantwortung von Regierungen und Unternehmen, die Menschenrechte zu schützen und zu respektieren und die Möglichkeiten von Haftbarkeit und Entschädigungen für Menschenrechtsverletzungen

Herausgeber*in/Autor*in: Danish Institute for Human Rights; Autor*in: Baab, Mike
Medienart: Film
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden