Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Die Studie zeigt: Keine der vier untersuchten Fabriken, die u.a. H&M und C&A beliefern, bietet eine angemessene kindgerechte Betreuung an, obwohl diese in Indien gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Personal ist nicht pädagogisch geschult, die Kinder verbringen ihre Tage in kahlen Räumen ohne Beschäftigungs- und Spielmöglichkeit. Viele Frauen haben kein Vertrauen in die existierenden Krippen und überlassen die Kinder den Großeltern im Dorf oder den älteren Geschwistern. Wenn das nicht möglich ist, bleiben die Kinder allein Zuhause.

Herausgeber*in/Autor*in: Cividep India; Autor*in: Ray, Pramita
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Das Länderprofil gibt einen Überblick über die Bekleidungsindustrie in der Tschechischen Republik. Es geht auf die geschichtliche Entwicklung der Bekleidungsindustrie ein sowie Arbeitsrechtsverletzungen. Insbesondere werden – auf Grundlage von Interviews mit Arbeiter_innen – die Löhne und gewerkschaftliche Organisierung thematisiert. Insbesondere werden die Löhne der  Bekleidungsindustrie Existenzlöhnen gegenübergestellt. Es werden Fallbeispiele geschildert und Forderung zur Verbesserung der Situation formuliert.

Herausgeber*in/Autor*in: Mares, Petr, NaZemi, Prag / Luginbühl, Christa, Berne Declaration, Clean Clothes Campaign; Autor*innen: Simerská, Lenka / Musiolek, Dr., Bettina, Eastwind-Institute, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen ENS, Clean Clothes Campaign
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2016

Mehr Details

‘Do We Buy It? is a new joint report by Labour Behind the Label (LBL) and Cividep India looking into the stories behind two leading high-street brands, M&S and H&M, who have made claims to be ensuring a fair living wage for workers who make their clothes.
The report shows that garment workers at Marks & Spencer suppliers in India, Sri Lanka and Bangladesh continue to be paid poorly, forced to live in abject poverty, sharing slum housing and often subjected to illegal levels of overtime work – of up to 110 hours a month over contracted hours. Over 60% of the workers interviewed were struggling with mounting debt just to meet their basic needs.

Herausgeber*in/Autor*in: Labour Behind the Label (London, UK), Cividep (Bangalore, India), SUM (Sri Lanka), Heather Stilwell and CLEC; Autor*innen: McMullen, Anna / Majumder, Sanjita
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2016

Mehr Details

A new report by Cividep India and Framtiden i våre hender (Future In Our Hands), Norway looks at the state of occupational health and safety in tanneries in Tamil Nadu. Interviews with tannery workers in Chennai and Ranipet revealed shocking negligence and violation of Indian laws governing hazardous industries. Women who work as helpers and migrant workers from Eastern and Northern States are especially vulnerable.

Herausgeber*in/Autor*in: Cividep India, Bangalore / Framtiden i våre hender (Future In Our Hands), Oslo; Autor*in: Ray, Pramita erschienen als Framtiden i våre hender Rapport 13/201
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2016

Mehr Details

Weltweit leiden Mensch und Umwelt immer wieder unter Giften, die ihre Ursprünge in der Lederindustrie haben. Arbeiter_innen werden krank, die Umwelt verseucht, und die Menschen, die in der Nähe von Gerbereien wohnen, ernähren sich von giftigem Wasser und giftigen Nahrungsmitteln, welche durch verschmutzte Böden und Flüsse in die Nahrungsmittelkette gelangen. Und selbst bei denjenigen, die die Lederschuhe am Ende kaufen, können giftige Restbestände Hautkrankheiten hervorrufen.
Dieses Infoblatt gibt einen Einblick in die Lederproduktion, besonders den Gerbprozess und seine Folgen für Mensch und Umwelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Chromgerbung, da der überwiegende Anteil des Leders heutzutage mit Chrom gegerbt wird.

Redaktion: Bullerdieck, Lena

Herausgeber*in/Autor*in: INKOTA-netzwerk, Berlin / SÜDWIND e.V., Bonn; Autor*innen: Kernegger, Lisa / Hinzmann, Berndt
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2015

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden