International Labour Rights Overview - International Labour Law Instruments and Enforcement Mechanisms Das Dokument gibt einen Überblick über Regelungen des internationalen Arbeitsrechts. Es stellt die Regelungen in Menschenrechtsverträgen der Vereinten Nationen sowie in Konventionen der Internationalen Arbeits-Organisation dar. Auch gibt es einen Überblick über die Durchsetzungsmechanismen, hierzu gehören u. a. diverse Komitees, Berichte und Beschwerdemechanismen. Herausgeber*in/Autor*in: Clean Clothes Campaign, Amsterdam; Autor*innen: Stotz, Lina / Kane, Gilian Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2015 Mehr Details
Faltblatt: Gute Arbeit fairbindet - Faire öffentliche Beschaffung Das Faltblatt informiert Interessierte über das Konzept der Stadt Bonn zu fairer öffentlicher Beschaffung, bei dem die Stadt von FEMNET e.V. im Rahmen eines Projektes unterstützt wird. Es informiert über die Hintergründe und Arbeitsbedingungen der globalen Textil- und Bekleidungsproduktion und schildert die Beweggründe für faire öffentliche Beschaffung. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET e.V. Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2015 Mehr Details
44 Children - With parents working in the textile industry dream of a better life In this report we met 44 children aged 2–13: half live in the slums of Dhaka with one or both parents and half live in villages with relatives. The children’s parents sew clothes for Swedish and international buyers. Several of the children’s rights are being threatened by their parents’ low wages, working conditions and low social status. According to international standards companies should identify and manage risks for adverse impacts on human rights. Children are a particularly vulnerable group. In the report, 18 Swedish companies state that they see a connection between their businesses and the wellbeing of the textile workers’ children. Herausgeber*in/Autor*in: Swedwatch , Stockholm, Sweden / Risberg, Viveka Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2014 Mehr Details
Sustainable Sourcing - Für Menschenrechte in der Mode. Faire Kette, faire Anbieter. Die Broschüre „Sustainable Sourcing. Für Menschenrechte in der Mode. Faire Kette, faire Anbieter“ gibt einen umfassenden Überblick über Arbeits- und Produktionsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie. Wissenschaftler_innen, Expert_innen und Modepraktiker_innen berichten über aktuelle Entwicklungen und wagen einen Blick in die Zukunft. Im zweiten Teil beantworten wir in einem elfseitigen Branchenverzeichnis Fragen, die sich insbesondere Modestudierende und Berufsanfänger_innen stellen: Welche Alternativen gibt es und wo bekomme ich faire Stoffe und nachhaltige Materialien für meine Kollektion? Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET e.V.; Autor*innen: Ohlendorf, Mona / Henzel, Norbert / Ferenschild, Dr., Sabine / Piper, Ariane / Schmidt, Frank / Pieper, Anton / Baum, Alexandra / Klemenz, Elke / Burckhardt, Dr., Gisela / Bose, Johanna / Glomb, Prof., Martina / Landsbek, Beatrix / Heimann, Rolf; Redaktion: Lindner, Andrea Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2016 Mehr Details
A tough story of leather - A journey into the tanning industry via the Santa Croce District Italien ist traditionell das bedeutendste Land für die Lederherstellung in Europa mit 60 % Anteil des gesamten in der EU produzierten Leders. Die neue Studie „A tough story of leather“ der Initiative ‚Change Your Shoes‘ gibt Einblick in die Lederherstellung in Italien und beleuchtet das beliebte Leder „Made In Italy“. Herausgeber*in/Autor*in: Centro Nuovo Modello di Sviluppo (CNMS), Italien; Autor*innen: Corradini, Pierpaolo / Gallo, Stefano / Gesualdi, Francesco Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2015 Mehr Details