Zivilgesellschaft im Textilbündnis: Sieben Jahre Bündnis für nachhaltige Textilien: Wie viel Ambition steckt noch drin? Pressemitteilung der Zivilgesellschaft im Textilbündnis Die Zivilgesellschaft im Textilbündnis wird Ende 2021 anhand der Roadmaps von Mitgliedsunternehmen Bilanz ziehen. Details Kategorie: Bündnis für nachhaltige Textilien Veröffentlicht: 20. April 2021 Weiterlesen …
Zweite digitale Weiterbildung für FEMNET-Referent*innen Auch das Frühjahr 2021 bleibt digital – sowohl in der Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen, als auch in der Weiterbildung der Referent*innen. Details Kategorie: Bildungsarbeit mit Jugendlichen Veröffentlicht: 19. April 2021 Weiterlesen …
Zweite digitale Weiterbildung für FEMNET-Referent*innen Auch das Frühjahr 2021 bleibt digital – sowohl in der Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen, als auch in der Weiterbildung der Referent*innen. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 19. April 2021 Weiterlesen …
Nie wieder Rana Plaza: Nur ein verbindliches Gesetz kann Menschen entlang der Lieferkette schützen Der schwerste Fabrikunfall in der Geschichte der Textilindustrie, der Einsturz des Rana Plaza Gebäudes in Dhaka (Bangladesch), jährt sich diese Woche zum achten Mal. Am 24. April 2013 wurden 1135 Textilarbeiter*innen getötet und über 2438 verletzt. Zahlreiche Arbeiter*innen leiden noch heute unter den Folgen ihrer Verletzungen und konnten aufgrund ihrer Behinderungen keine Arbeit mehr finden. Die Entschädigungszahlungen an Opfer und Hinterbliebene stehen in keinem Verhältnis zu dem Leid, dass die Menschen erfahren mussten. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 19. April 2021 Weiterlesen …
Aktiv für Menschenrechte in der Mode – Neue Module zu Klimafolgen & Klimagerechtigkeit Klimaneutralität, Klimaschutz und das 1,5 Grad-Ziel bestimmen die nationale und internationale Politik. Die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie auf Umwelt und Klima werden in diesem Zusammenhang allerdings nur selten kritisiert. In den neuen Bildungsmodulen für Schulen und Hochschulen möchte FEMNET die Klimafolgen der Textilindustrie beleuchten und solidarische, klimafreundliche Handlungsalternativen erarbeiten. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 18. April 2021 Weiterlesen …
© Nyan Zay Htet Myanmar: Tausende Arbeiter*innen auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft Die Gewaltherrschaft der Militärs gefährdet den einst blühenden Bekleidungssektor und mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze. Details Kategorie: Nachricht aus Myanmar Veröffentlicht: 15. April 2021 Weiterlesen …
WORKSHOP „netzwerk n X FEMNET“ Weiterbildung für Multiplikator*innen, Wandercoaches und Referent*innen Multiplikator*innen, Wandercoaches oder Referent*innen vom netzwerk n sind an verschiedenen Hochschulen und Universitäten aktiv. Sie gestalten, setzen etwas in Bewegung und transformieren so die Hochschullandschaft. Und sie bilden sich weiter! Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 06. April 2021 Weiterlesen …
Fachliche Stellungnahme zum „Leitfaden nachhaltige Textilbeschaffung“ veröffentlicht FEMNET und die Christliche Initiative Romero (CIR) haben in einer fachlichen Stellungnahme den kürzlich erschienenen „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung“ kommentiert und auf Mängel hingewiesen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 24. März 2021 Weiterlesen …
© payyourworkers.org Modeunternehmen müssen Löhne für Arbeiter*innen garantieren - Kampagne #payyourworkers gestartet Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute am 15.03.2021, die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das Bündnis fordert von Unternehmen wie Amazon, Nike und Next, Arbeiter*innen zu unterstützen, die während der Pandemie und den damit verbundenen Einkommensverlusten unverschuldet in Not geraten sind. Details Kategorie: Coronakrise Veröffentlicht: 15. März 2021 Weiterlesen …
© FEMNET I Stefan Klübert Wenn schon, denn schon - die Stadt Karlsruhe will es wissen Die Stadt Karlsruhe hat sich schon länger der Nachhaltigkeit verpflichtet. Nach ersten Schritten wurde nun mit Beratung von FEMNET Nägel mit Köpfen gemacht- Anbieter, die kein nachhaltiges Lieferkettenmanagement nachweisen konnten, wurden bei der letzten Ausschreibung für Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe nicht zugelassen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 10. März 2021 Weiterlesen …
© Saskia Wulfinghoff Internationaler Frauentag: Gewalt gegen Frauen und die Folgen Die Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischer Gewalt und den gesundheitlichen Folgen finden bisher wenige Beachtung bei den Akteuren der Textilwirtschaft. FEMNET wird sich verstärkt dem Thema widmen. Dr. Gisela Burckhardt, Vorsitzende von FEMNET und Projektkoordinatorin Sina Marx geben im Gespräch einen Einblick, warum Gesundheit im Kontext der Kampagnen- und Projektarbeit von FEMNET eine wichtige Rolle spielt. Details Kategorie: Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz Veröffentlicht: 08. März 2021 Weiterlesen …
Was passiert in Myanmar? #WhatisHappening-inMyanmar? Massenproteste und Polizeigewalt nehmen seit dem Militärputsch in Myanmar täglich zu. Die Menschen brauchen unsere Solidarität und Unterstützung. Ein Überblick über die Ereignisse, und wie sie sich auf die Textilarbeiter*innen und Gewerkschafter*innen auswirken. Details Kategorie: Nachricht aus Myanmar Veröffentlicht: 05. März 2021 Weiterlesen …