© Green Bangla Tödlicher Fabrikbrand in Bangladesch: 16 Tote und viele offene Fragen Am 14. Oktober 2025 brach im Stadtteil Mirpur in Dhaka, Bangladesch, ein Großbrand in einem Chemielager und einem angrenzenden Textilbetrieb aus. Mindestens 16 Menschen kamen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Die Ursache ist noch unklar – sicher ist nur: Es fehlt weiterhin an grundlegenden Sicherheitsstandards. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 23. Oktober 2025 Weiterlesen …
© drip by drip | Saikat Barab Shil Jeder Tropfen zählt - Gemeinsam für Wassergerechtigkeit in Bangladesch „Toxische Chemikalien aus der Textilindustrie bedrohen in Bangladesch nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit und Existenzgrundlage von Millionen von Menschen. Über innovatives Community-based Monitoring setzen sich Betroffene in unserem Projekt selbst für nachhaltige Veränderungen ein, um auf Grundlage gesammelter Daten Forderungen an Behörden und Fabriken zu stellen. Ihre oberste Priorität: Sauberes Trinkwasser.“Daniela Bartsch, Leitung Auslandsprojekte Details Kategorie: #SolidarityWorks! Veröffentlicht: 19. August 2025 Weiterlesen …
Wie wir Unternehmen an ihre Sorgfaltspflichten erinnern Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza-Gebäude in Savar, Bangladesch, ein. Über 1.100 Menschen starben, mehr als 2.500 wurden verletzt. Zum ersten Mal blickte die Welt auf die verheerenden Bedingungen in der globalen Modeindustrie – doch nur für einen Moment. Die Missstände bestehen fort. Wie wir sie sichtbar machen und Unternehmen zum Handeln auffordern. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 22. April 2025 Weiterlesen …
© Sina Marx | FEMNET Bangladesch im Umbruch: Eindrücke von einer Reise im November 2024 Im November 2024 reisten FEMNET-Mitarbeiterinnen nach Bangladesch, um Partnerorganisationen zu besuchen und die Lage vor Ort zu verstehen. Die politischen und sozialen Spannungen im Land haben sichtbare Spuren hinterlassen, doch es gibt auch erste Anzeichen von Hoffnung und Wandel. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 04. Dezember 2024 Weiterlesen …
© Md. Shahinur Rahman Flutkatastrophe in Bangladesch: Wie der Klimawandel die Textilindustrie bedroht Seit dem 20. August 2024 haben heftige Regenfälle zu schweren Überschwemmungen in elf Distrikten Bangladeschs geführt. Laut dem Ministerium für Katastrophenschutz sind etwa 5,7 Millionen Menschen betroffen, rund 470.000 suchen Zuflucht in Notunterkünften, und 23 Menschen kamen bislang ums Leben. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 29. August 2024 Weiterlesen …
© deshsangbad.com Unsichere Zeiten für Textilarbeiter*innen nach politischem Umbruch in Bangladesch Nach wochenlangen Protesten mit hunderten Toten ist Premierministerin Sheikh Hasina zurückgetreten. Militärchef Waker-Uz-Zaman kündigt eine Übergangsregierung an. Beschäftigte sind besorgt, dass sie aufgrund der von der Regierung erklärten Ruhetage nicht ihr volles Juli-Gehalt bekommen. Europäische Marken müssen die Beschäftigten in ihren Lieferketten nun unterstützen. Details Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 06. August 2024 Weiterlesen …
© Pieter van de Boogert Elf Jahre nach Rana Plaza: Textilfabriken sicherer, Auslöser der Katastrophe bleiben Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung 22.04.2024 Am Mittwoch, 24. April 2024, jährt sich die schlimmste Tragödie der Modeindustrie zum 11. Mal: der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei dem 1.138 Menschen ums Leben kamen. Zu diesem Anlass zieht Artemisa Ljarja von der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland folgendes Fazit: "Zwar wurden seitdem beispiellose Fortschritte bei der Verbesserung der Sicherheit in den Fabriken erzielt, doch das brutale Vorgehen gegen die Proteste für die Erhöhung des Mindestlohns zeigt: Die in Bangladesch produzierenden Modemarken sorgen immer noch nicht dafür, dass grundlegende Rechte in ihren Lieferketten geachtet werden." Details Kategorie: Unternehmensverantwortung Veröffentlicht: 23. April 2024 Weiterlesen …
Erste Unfallversicherung für Textilarbeiter*innen in Bangladesch Bonn. Vor über einem Jahrzehnt, im April 2013, ereignete sich der verheerende Einsturz des Rana Plaza Gebäudes mit über 1000 Todesopfern, der die dringende Notwendigkeit für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen in der Bekleidungsindustrie aufdeckte. Seitdem wurden bedeutende Fortschritte durch das Sicherheitsabkommen Accord erzielt, dennoch sind Arbeitsunfälle weiterhin eine traurige Realität. Details Kategorie: Unfallversicherungen in Bangladesch Veröffentlicht: 25. März 2024 Weiterlesen …