Alle Nachrichten

© NGWF

Prekäre Arbeitsbedingungen und Löhne, die knapp zur Existenzsicherung dienen. Textilarbeiter*innen spüren die COVID-19 Krise deutlich. Der Einbruch des Exportgeschäfts Bangladesch wirkt sich auf ihren Schultern aus. Forderungen nach Löhnen und fairem Umgang in der Krise werden laut.

Die Rana Plaza Katastrophe vor sieben Jahren legt die prekären Arbeitsbedingungen der Bekleidungsindustrie in Bangladesch offen. Bijoy (im Bild vorne links) und Pervey (im Bild vorne rechts) haben damals durch den Einsturz des Fabrikgebäudes ihre Eltern verloren.

Weiterlesen …

© SAVE

Auswirkungen der Corona Krise mehren und verändern sich. Zuerst waren Wanderarbeiter*innen von der nationalen Ausgangssperre betroffen – sie sind ohne Arbeit in den Städten gestrandet. Nun sehen sie sich mit der Herausforderung des globalen Rückgangs an Bestellungen und dem langfristigen Verlust ihrer Arbeit bedroht.

Weiterlesen …

© cini.angela - Depositphotos.com

Pressemitteilung der Zivilgesellschaft im Textilbündnis

Sieben Jahre nach dem Fabrikeinsturz von Rana Plaza stürzen Textilarbeiter*innen durch COVID-19 erneut in eine Krise. Gerade jetzt muss sich das Bündnis für nachhaltige Textilien als Instanz zur Sicherung von menschenrechtlicher Verantwortung beweisen, fordert die Zivilgesellschaft im Textilbündnis. Denn während Marken- und Einzelhandelsunternehmen auf die COVID-19-Krise mit weitreichenden Stornierungen bei ihren Zulieferern reagieren, erleiden Textilarbeiter*innen in den Produktionsländern aufgrund der Einkommensausfälle extreme wirtschaftliche Not. Fällt der reguläre Lohn weg, der ohnehin oft nicht bis zum Monatsende reicht, greifen dort auch keine sozialen Sicherungssysteme.

Weiterlesen …

© Taslima Akter

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Textilwirtschaft stark getroffen – hier wie in den Produktionsländern. Zahlreiche Unternehmen stornieren Aufträge, nehmen bestellte Waren nicht mehr ab oder handeln Preisnachlässe aus. Andere versuchen sich mit ihren Produzenten auf eine Lastenteilung zu einigen.

Hierzulande sind derzeit alle Bekleidungsläden geschlossen, den Herstellern und Händlern ohne Online-Verkauf geht es besonders schlecht. Stark betroffen von den Schließungen sind insbesondere die Fast Fashion Ketten, die ihr Sortiment alle 4-6 Wochen verändern und riesige Mengen einkaufen. Nun bleiben sie auf der Frühjahrskollektion sitzen, die sich bei Wiedereröffnung der Geschäfte vermutlich nicht mehr voll verkaufen lässt. Rabattschlachten sind zu vermuten.

Weiterlesen …

© FEMNET

Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza Gebäude in Bangladesch ein und nahm 1.134 Textilarbeiter*innen das Leben. Jetzt – sieben Jahre nach der wohl größten Katastrophe in der Bekleidungsbranche – haben sich die allgemeinen Arbeitsbedingungen für die Arbeiter*innen nur wenig verbessert. Gerade in der derzeitigen Corona-Krise wird zudem deutlich, wie wenig Verantwortung die großen Mode-Unternehmen wirklich für ihre textilen Wertschöpfungsketten übernehmen. Leider mussten viele geplante Veranstaltungen und Demonstrationen abgesagt werden, deswegen starten wir zum diesjährigen Gedenktag eine besondere Mitmach-Aktion!

Weiterlesen …

Gewerkschaft NGWF verteilt Aufklärungsbroschüren und Nahrungsmittel in Bangladesch. © NGWF

Die Gewerkschaft NGWF setzt sich ein – für die Gesundheit und Versorgung von Arbeiter*innen in der Textilindustrie. Um Arbeiter*innen vor einer Ansteckung zu schützen und die Pandemiegefahr einzudämmen, hat NGWF Broschüren zu COVID-19 und notwendigen Präventionsmaßnahmen publiziert. Die Flugblätter wurden in der lokalen Sprache Bengali sowie in Englisch verteilt.

Weiterlesen …

Corona Krise sorgt für Notstände. Nahrungsausgabe an Textilarbeiterin in Bangladesh. © NGWF

Bangladesch lebt zu 75% vom Export der Textilindustrie. Die Auswirkungen auf die Beschäftigten beim Ausbleiben von Bezahlungen und neuer Aufträge sind katastrophal. Die Präsidentin des Unternehmensverbands BGMEA Rubana Huq gab bekannt, dass Einkäufer Aufträge im Wert von 3.15 Milliarden US Dollar in 1.134 Fabriken gekündigt hätten oder Waren nicht abnähmen.

Weiterlesen …

Jetzt spenden