License to Greenwash – How Certification Schemes and Voluntary Initiatives are Fuelling Fossil Fashion The fashion sector is awash with certification schemes, sustainability labels and multi-stakeholder initiatives all seeking to steer the industry onto a greener course. As public and political awareness of the high environmental and social toll of the fashion industry has climbed the agenda, and scrutiny on brands has intensified, so has the visibility of certification schemes and voluntary initiatives pitched as holding the solutions. Herausgeber*in/Autor*in: Changing Markets Foundation Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2023 Mehr Details
Aktiv für Menschenrechte in der Mode – Aktionshandbuch für Studierende Unmenschliche Arbeitsbedingungen, geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung, Unmengen an Textilmüll – die negativen Auswirkungen der Bekleidungsindustrie sind nicht tragbar! Als Aktivist*innen der Gegenwart und als Entscheidungsträger*innen der Zukunft haben Studierende die Möglichkeit, sich für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Bekleidungsindustrie einzusetzen. Wie? Das zeigt dieses Aktionshandbuch. Es soll euch ermutigen, als Studierende oder Studierendeninitiative aktiv zu werden und die Zukunft der Textil- und Bekleidungsindustrie mitzugestalten. Dazu bietet das Aktionshandbuch eine Reihe an Tipps und Inspirationen für Aktionen auf und um den Campus sowie Leitfäden für die Umsetzung. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Autor*innen: Kerstin Dahmen, Ruth Helmingdirks Medienart: Lehrmaterial Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Aktiv für Menschenrechte in der Mode – Aktionshandbuch für die Schule Herausgeber*in: FEMNET Autor*innen: Marijke Mulder, Ruth HelmingdirksZielgruppe: Erwachsene, Schüler_innen Sek. I/II, BerufsschuleMedien: Lehrmaterial Schlagwörter: Kurzbeschreibung: Kleidung ist für Schüler*innen oft von großer Relevanz. Doch was bedeutet es, wenn Kleidung in Geschäften nur wenige Euros kostet? Und wie können wir dazu beitragen, dass die Klimafolgen, die die Herstellung und Nutzung unserer Kleidung verursacht, verringert werden? Anknüpfungspunkte für das Thema Kleidung im Unterricht gibt es viele. Über Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, Globalisierung und Chancengleichheit eröffnen sich jeweils ganz unterschiedliche fachliche Perspektiven. Damit diese Themen – als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – ihren Weg an die Schulen finden, sind Lehrkräfte als Multiplikator*innen gefragt. Dieses Aktionshandbuch soll Lehrkräfte ermutigen, Schüler*innen Handlungsspielräume zu eröffnen, selbst aktiv zu werden und die eigene Zukunft mitzugestalten. Dazu bietet dieses Aktionshandbuch eine Reihe an Tipps und Inspirationen für Aktionen inner- und außerhalb des Unterrichts sowie Arbeitsblätter für die Umsetzung. Erscheinungsjahr: 2022Umfang: 44 SeitenSprache: DeutschBezug: kostenfrei zum Download bei FEMNET
Waterplaybook Webtool, das den Wasser-Fußabdruck verschiedener Fasern und der eigenen Garderobe kalkuliert. Herausgeber*in/Autor*in: drip by drip Medienart: Webseiten/Spiele/Multimedia/Apps Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Die Vereine im Ranking – So fair sind ihre Shops. Faire Textilien Mit der Studie wird das Ziel verfolgt, Freund*innen des Fußballs auf einen Blick zu zeigen, wie fair die Fanshops ihrer Lieblingsvereine in ihrem Sortiment bereits aufgestellt sind. Dabei haben uns die folgenden Fragen interessiert: Setzt mein Lieblingsverein auf eine möglichst faire Produktion, weil er sich seiner Verantwortung bewusst ist? Will er aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den weltweiten Produktionsstätten unserer Sportkleidung beitragen? Und wie transparent berichtet er eigentlich darüber? Herausgeber*in/Autor*in: Lara Schröder, Steffen Dahl Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details