Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

„Wie können soziale und ökologische Kriterien in die Textilbeschaffung diakonischer Einrichtungen integriert werden?“ Dieser Frage geht die vorliegende Machbarkeitsstudie nach.

Sie gibt einen Kurzüberblick über soziale und ökologische Risiken auf den verschiedenen Verarbeitungsstufen der textilen Wertschöpfungskette und stellt die aktuelle Beschaffungspraxis

von insgesamt elf diakonischen Einrichtungen vor, die sich an einer Befragung im Juli/August 2019 beteiligt hatten. (Auf Anfrage stellt SÜDWIND gerne eine Marktübersicht zu Anbietern nachhaltiger Berufsbekleidung und Flachwäsche für den Gesundheitssektor zur Verfügung.)

Herausgeber*in/Autor*in: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; Autor*in: Dr. Ferenschild, Sabine
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Mehr Details

Die diesem Factsheet zugrundeliegende Studie will es Beschaffer_innen erleichten, die vielen unterschiedlichen Gütezeichen und Initiativen mit Relevanz für die Schuhproduktion zu identifizieren und einzuordnen. Zu diesem Zweck fasst das Factsheet zusammen, welche Gütezeichen, Siegel, Zertifizierungen, MSI und Brancheninitiativen im Schuh- und Lederbereich existieren und wie aussagekräftig diese sind.

Herausgeber*in/Autor*in: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; Autor*in: Pieper, Anton
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Mehr Details

Am Beispiel von Indonesien, einer der zehn größten Exportnationen für Bekleidung weltweit, geht SÜDWIND in mehreren Publikationen der Frage nach, was ein „Lohn zum Leben“ dort bedeuten würde. Welche Wege könnten von der dort vorherrschenden Entlohnung (Mindestlohnniveau) zu existenzsichernden Löhnen führen?

Herausgeber*in/Autor*in: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; Autor*in: Dr. Ferenschild, Sabine
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Mehr Details

Vergabeverfahren bergen ihre Tücken. Das Einbinden von sozialen und ökologischen Mindeststandards macht die Sache oft nicht einfacher. Doch auch mit wenig Erfahrungswissen ist eine faire Vergabe machbar. FEMNET hat gemeinsam mit dem Rechtsanwalt André Siedenberg ein digitales Vergabetool und somit eine Online-Entscheidungshilfe für alle entwickelt, die fair(er) beschaffen wollen.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET e.V., Bonn; in Kooperation mit André Siedenberg
Medienart: Webseiten/Spiele/Multimedia/Apps
Erscheinungsjahr: 2020

Mehr Details

Das illustrierte Heft erklärt Kindern die textile Kette und erklärt, warum ein einzelnes Kleidungsstück in vielen unterschiedlichen Ländern produziert wird. Dabei wird auch das Thema Arbeitsbedingungen angeschnitten und was wir als Verbraucher_innen für eine Verbesserung derselben tun können. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu fairer Kleidung, Siegeln, Kleidertausch und Upcycling. Das Heft ist bereits für Grundschulkinder geeignet und bietet verschiedene Mitmachmöglichkeiten.

Herausgeber*in/Autor*in: Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Stab Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2019

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden