Recherchetool für Materialien Präsentation: Lohn zum Leben. Beispiel Indonesien Am Beispiel von Indonesien, einer der zehn größten Exportnationen für Bekleidung weltweit, geht SÜDWIND in mehreren Publikationen der Frage nach, was ein „Lohn zum Leben“ dort bedeuten würde. Welche Wege könnten von der dort vorherrschenden Entlohnung (Mindestlohnniveau) zu existenzsichernden Löhnen führen? Herausgeber*in/Autor*in: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; Autor*in: Dr. Ferenschild, Sabine Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 16 SeitenBezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Existenzlohn, Fallbeispiel, Living Wages, Mindestlohn, textile Kette, Umweltbelastung Ähnliche Materialien Country Profile : Poland Country Profile: Croatia Country Profile: Moldova Country Profile: Bulgaria Fast Fashion – Eine Bilanz in 3 Teilen zurück