Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Ob als Schutzkleidung, Bettwäsche oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien nicht wegzudenken. Dass diese oftmals unter Bedingungen hergestellt werden, die Menschen und Umwelt ausbeuten, ist bekannt. Nicht zuletzt das steigende Interesse der Öffentlichkeit an Aspekten der Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Unternehmen, sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion zu engagieren.

Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen. Das Factsheet gibt eine Übersicht über etablierte Nachhaltigkeitsstandards, anhand derer sozial und ökologisch produzierte Textilien erkennbar sind.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2021

Mehr Details

Ob als Schutzkleidung, Bettwäsche oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien nicht wegzudenken. Dass diese oftmals unter Bedingungen hergestellt werden, die Menschen und Umwelt ausbeuten, ist bekannt. Nicht zuletzt das steigende Interesse der Öffentlichkeit an Aspekten der Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Unternehmen, sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion zu engagieren.

Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen. Das Factsheet zeigt soziale und ökologische Herausforderungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie auf und bietet darüber hinaus Lösungsmöglichkeiten für diese.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2021

Mehr Details

Textilien werden häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. Neben menschenwidrigen Arbeitsbedingungen machen ein enormer Wasserverbrauch, Chemikalien in Flüssen und hohe CO2-Emissionen Textilien auch in ökologischer Hinsicht zu einem höchst kritischen Produkt. Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen.

Um den aktuellen Stand der Beschaffung von Textilien in deutschen Unternehmen zu erfassen, führten GNF und FEMNET im zweiten Halbjahr 2020 eine Umfrage durch. Ziel war es, den Bedarf an Unterstützungsangeboten für Unternehmen festzustellen, um so im Rahmen der weiteren Projektarbeit passende Schulungsmodule und Infomaterialien anbieten zu können. Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung zum nachhaltigen Textileinkauf sind in dem Factsheet zusammengestellt. Es zeigt sich, dass zwar die Mehrheit der Unternehmen bereits nachhaltige Textilien einkaufen, dies aber eher sporadisch tun.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2020

Mehr Details

Ob als Schutzkleidung, Bettwäsche oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien nicht wegzudenken. Dass diese oftmals unter Bedingungen hergestellt werden, die Menschen und Umwelt ausbeuten, ist bekannt. Nicht zuletzt das steigende Interesse der Öffentlichkeit an Aspekten der Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Unternehmen, sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion zu engagieren.

Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen. Das Factsheet zeigt Möglichkeiten und Strategien auf, einen fairen und nachhaltigen Textileinkauf in Unternehmen zu etablieren.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2021

Mehr Details

In dieser fachlichen Stellungnahme haben FEMNET und die Christliche Initiative Romero (CIR) den kürzlich erschienenen „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung“ kommentiert und auf Mängel hingewiesen.

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Christliche Initiative Romero (CIR); Autor*in: Christan Wimberger, Rosa Grabe, Mara Mürlebach
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2021

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden