Recherchetool für Materialien Herausforderungen und Lösungsansätze in der Bekleidungsindustrie Ob als Schutzkleidung, Bettwäsche oder Merchandise-Artikel: aus vielen Branchen sind Textilien nicht wegzudenken. Dass diese oftmals unter Bedingungen hergestellt werden, die Menschen und Umwelt ausbeuten, ist bekannt. Nicht zuletzt das steigende Interesse der Öffentlichkeit an Aspekten der Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Unternehmen, sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion zu engagieren. Das gemeinsame Projekt #Fair Wear Works von GNF und FEMNET setzt daran an, das Bewusstsein von Führungskräften, Mitarbeiter*innen und Auszubildenden in Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs zu schärfen. Das Factsheet zeigt soziale und ökologische Herausforderungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie auf und bietet darüber hinaus Lösungsmöglichkeiten für diese. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET, Global Nature Fund (GNF); Autor*in: Marijke Mulder, Stefan Hörmann Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 6 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Chemikalien, Umweltverschmutzung, Nachhaltigkeit, textile Kette, Textilindustrie, Bkleidungsindustrie, Tipps für in der Bekleidungsbranche Tätige Ähnliche Materialien Fast Fashion – Eine Bilanz in 3 Teilen Fossil Free Fashion Score Card A New Textiles Economy: Redesigning fashion’s future Dirty Fashion: How pollution in the global textiles supply chain is making viscose toxic Organic Cotton Market Report 2021 – Covering production trends and industry insights from the 2019/20 harvest and beyond zurück