Poster: Textilsiegel Poster zum Thema “Textilsiegel“ aus unserer Posterreihe. Das Poster bündelt die wichtigsten Fakten und Informationen zum Thema Textilsiegel in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie jede*r Einzelne gegen die Missstände vorgehen kann. Die Quellen des Posters werden unter "Mehr Details" aufgeführt. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET; Autor*in: Svenja Hoffritz Medienart: Ausstellung Erscheinungsjahr: 2023 Mehr Details
Citizen Insights: Clothing Longevity and Circular Business Models receptivity in the UK The insights outlined in this report are based upon two large scale pieces of online consumer research commissioned by WRAP in the autumn of 2021. Clothing Longevity: The objective of this work was to estimate clothing longevity for a wide range of clothing items and understand how these estimates are influenced by key factors like demographics, acquisition route and in-use behaviours. Circular Business Models (CBMs): The objective for this work was to understand current citizen behaviours and receptivity to CBMs for clothing. Herausgeber*in/Autor*in: WRAP; Autor*innen: Rachel Gray, Cristina Sabaiduc, Catherine Salvidge, Aggelina Doriza, Phil Downing Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
License to Greenwash – How Certification Schemes and Voluntary Initiatives are Fuelling Fossil Fashion The fashion sector is awash with certification schemes, sustainability labels and multi-stakeholder initiatives all seeking to steer the industry onto a greener course. As public and political awareness of the high environmental and social toll of the fashion industry has climbed the agenda, and scrutiny on brands has intensified, so has the visibility of certification schemes and voluntary initiatives pitched as holding the solutions. Herausgeber*in/Autor*in: Changing Markets Foundation Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2023 Mehr Details
24 Kleiderwelten – Lernstationen zur globalen Textilproduktion und Textilkonsum Globale Zusammenhänge werden anhand textiler Alltagsprodukte begreifbar. Die Kleiderwelten-Kiste thematisiert in 8 Lernstationen die soziale, kulturelle, ökologische und globale Bedeutung von Baumwolle, Mode, Textilien und Textilkonsum. Sie enthält Anschauungsmaterial (Baumwollpflanze, Stoffe, Webrahmen), Kopiervorlagen, didaktische Vorschläge zur Bildungsveranstaltungsplanung sowie Hintergrundinformationen und Anregungen zur inhaltlichen Weiterarbeit. Herausgeber*in/Autor*in: EPiZ Reutlingen; TERRE DES FEMMES, Tübingen Medienart: Lehrmaterial Erscheinungsjahr: 2016 Mehr Details
Nachhaltigkeit ist tragbar: Repräsentative Greenpeace-Umfrage zu Kaufverhalten, Tragedauer und Nutzung der Alternativen zum Neukauf von Mode In diesem Bericht werden die Resultate der diesjährigen repräsentativen Umfrage zum Umgang der Deutschen mit Kleidung mit Erhebungen aus den Jahren 2015 und 2019 verglichen. Dazu wurden Konsument*innen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace e.V.; Autor*innen: Viola Wohlgemuth, Mirjam Koop Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details