Ist rückverfolgbar gleich nachhaltig? Rückverfolgbarkeitslösungen als Nachweis für die nachhaltige öffentliche Beschaffung von Textilien
FEMNET hat in einer Studie verschiedene Rückverfolgbarkeitslösungen, welche insbesondere in Lieferketten von Arbeitskleidung und Flachwäsche Anwendung finden können, unter die Lupe genommen. Doch halten diese, was sie versprechen? Und welchen Mehrwert können sie für Beschaffer*innen in der Praxis haben? Das Ergebnis: Rückverfolgbarkeitslösungen sind ein potenzielles Werkzeug für eine zukunftsfähige Textil- und Bekleidungsindustrie, jedoch immer nur so gut, wie die Daten, aus denen sie gespeist werden. Durch ihren Einsatz können Beschaffer*innen Transparenz und Nachhaltigkeit fördern. Es gilt jedoch zu beachten, dass digitale Lösungen in der Marktrecherche zwar von bedeutender Relevanz sein können, eine Prüfung eingereichter Nachweise jedoch noch nicht ersetzen.
- Thema
- Faire öffentliche Beschaffung
- Details
- 2023, Deutsch, 40 Seiten, DIN A4
- Download
- Ist rückverfolgbar gleich nachhaltig?
Rückverfolgbarkeitslösungen als Nachweis für die nachhaltige öffentliche Beschaffung von Textilien (PDF, 1,6 MB)
- Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung