
FEMNET-Factsheet: Klimaschäden durch die Bekleidungsindustrie
Die Bekleidungsindustrie produziert 8% aller Treibhausgase – mehr als der weltweite Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Trotzdem spielt Kleidung in der bisherigen Klimadebatte kaum eine Rolle.
Das Factsheet identifiziert die Produktionsschritte, die für die größten Emissionen verantwortlich sind, und stellt alternative Materialien und Konsummuster vor. Da fast ein Drittel des CO2-Emmissionen während der Nutzung der Kleidung entsteht, können wir unseren textilen Fußabdruck durch schon kleine Verhaltensänderungen positiv beeinflussen.
- Thema:
- Verbrauchertipps Klima und Kleidung
- Erscheinungsdatum:
- 05 /2020
- Details:
- Deutsch, 4 Seiten, DIN A4
- Download
- Weitere Informationen:
- Hintergründe und Quellen zum Factsheet
- Hauptkategorie: FEMNET-Materialien
- Kategorie: Informationen für Verbraucher_innen