Aktiv für Menschenrechte in der Mode - Aktionshandbuch für die Schule Engagement für eine nachhaltige Modeindustrie an Schulen: Mit einem Aktionshandbuch bietet FEMNET einen praxisorientierten Leitfaden für Lehrende und Schüler*innen, selbst aktiv zu werden und die eigene Zukunft mitzugestalten. Details Kategorie: Materialien Bildungsarbeit mit Jugendlichen Weiterlesen …
© FEMNET Posterreihe zum Selbstausdruck Die Poster, die bei Veranstaltungen wie Kleidertauschpartys, Ausstellungen, Filmabenden usw. eingesetzt werden können, liefern grundlegende Informationen und Fakten zu fünf Schwerpunktthemen im Bereich Menschenrechte und Mode. Darüber hinaus zeigt jedes Poster Handlungsmöglichkeiten auf, wie individuell oder gemeinschaftlich Veränderungen bewirkt werden können. Die Quellen zu den einzelnen Postern sind online in unserer Materialdatenbank hinterlegt. Über ein Quellenverzeichnis zum Ausdrucken können diese auch im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich gemacht werden. Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen Weiterlesen …
Aktiv für Menschenrechte in der Mode – Aktionshandbuch für Studierende Unser Aktionshandbuch für Studierende ist da! Wir haben einen inspirierenden und praktischen Werkzeugkoffer gestaltet, der Möglichkeiten aufzeigt, wie Engagement für eine sozial-gerechte Bekleidungsindustrie gelebt werden kann und Wirkung entfaltet. Die Publikation stellt zwölf Aktionsideen rund um die Themen Mode und Menschenrechte vor, die sich den Kategorien Kreativität, Veranstaltungen und dauerhafte Aktionen zuordnen lassen. Ergänzt werden diese Aktionsideen durch praxisbezogene Leitfäden zur Ideenfindung und Aktionsplanung, die für die konkrete Ausarbeitung eigener Ideen und Aktionen genutzt werden können. Das Handbuch herunterladen Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen
Ideenpool für Schüler*innen Wie können Schüler*innen und Jugendliche etwas verändern? Dazu hat FEMNET ein Konzepte entwickelt, mit denen wir an Schulen gehen. Dort vermitteln wir unser Wissen oder bieten Euch in Workshops Anreize, um selbst etwas zu bewegen. Der Ideenpool ist eine offene, vielseitig kombinierbare Sammlung an Inspirationen für Projekte und Veranstaltungen, die Ihr gemeinsam mit uns oder alleine an Eurer Schule durchführen könnt. Eurer Kreativität sind hierbei nahezu keine Grenzen gesetzt! Zum Ideenpool für Jugendliche... Details Kategorie: Materialien Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Ideenpool für Studierende Der Ideenpool zeigt Möglichkeiten auf, wie engagierte Studierende das Thema Mode & Menschenrechte an ihre Hochschule oder Universität bringen können – durch Veranstaltungen, Aktionen oder Projekte. Zum Ideenpool für Studierende... © Etienne Boulanger - unsplash.com Materialdatenbank Gute Lehre braucht hochwertige Bildungsmaterialien: FEMNET bietet vielfältige Elemente für die Bildungsarbeit an Universitäten und Hochschulen. Studierende und Dozierende finden neben Publikationen und Factsheets eine umfangreiche Literatursammlung in unserer Online-Materialdatenbank. Literaturrecherche leicht gemacht. Zum Recherchetool… Regionale Datenbank Wo in meiner Stadt kann ich mich zum Thema Menschenrechte und Mode engagieren? Welche Alternativen zum Neukauf von Kleidung gibt es in meiner Nähe? Unsere neue regionale Datenbank liefert Antworten. Egal ob ihr selbst aktiv werden, mit Textilien kreativ werden oder alternativ konsumieren möchtet – über eine Deutschlandkarte lassen sich Einträge nach Stadt oder Bundesland filtern und durch das Menü auf der rechten Seite auf eine Kategorie eingrenzen. So ist es ganz einfach, eine Regionalgruppe für eigenes Engagement zu finden oder ein textiles Reparaturcafé, in dem die eingerissene Jeans repariert werden kann. Findet heraus, was es in eurer Region gibt. ZUR REGIONALEN DATENBANK… Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen
Aktiv werden für faire Mode – Aktionsideen für Schule und Freizeit Bewusst konsumieren, Informationen austauschen oder gemeinsam Aktionen starten: Jede_r Einzelne kann etwas tun, damit unsere Kleidung gerechter produziert wird. Unser Faltblatt stellt Schülerinnen und Schülern Ideen vor, wie sie alleine, mit der Klasse oder zusammen mit Freund*innen aktiv werden können. Zudem erklären wir als Shoppinghilfe kurz die wichtigsten Siegel, wie Siegel funktionieren und wo man online weitere Einkaufsführer und Infos zu fairer Kleidung finden kann. ThemaVerbrauchertipps Bildungsarbeit in SchulenErscheinungsdatum:04 /2019Download Faltblatt in A6 (PDF-Datei) Handout zum Selbstausdrucken in A4 (PDF-Datei) Details Kategorie: Materialien Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Vision einer fairen Modeindustrie Eine faire Modeindustrie – ist das überhaupt möglich? Wie fühlt sich das an? Unsere Videoreihe „Fair Fashion 2030“ zeichnet eine inspirierende Vision. „Vielleicht erinnert ihr euch noch an früher…Damals, im Jahr 2017, gab es noch überall Ausbeutung.“ Ein Rückblick aus dem Jahr 2030 zeigt, welche Wege wir heute einschlagen können, um das zu ändern. Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen Weiterlesen …
Flyer "DU gestaltest die Zukunft der Bekleidungsindustrie" Das Wichtigste in aller Kürze: In diesem Flyer bewerben wir die Unterstützung von Projektgruppen an Hochschulen. ThemaBildungsarbeit an HochschulenErscheinungsdatum:08 /2021Download Flyer "DU gestaltest die Zukunft der Bekleidungsindustrie" Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen
Factsheets zu Bildungsmodulen Die Factsheets fassen auf jeweils nur vier Seiten die wichtigsten Inhalte eines Themas zusammen. Ob Unternehmensverantwortung, Sozialstandards oder Arbeitsrecht: Hier gibt es das Wichtige kurz und knapp. Zu den Bildungsmodulen… Sustainable Sourcing Faire Mode der Zukunft: Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Modeschaffende berichten von der Herausforderung, nachhaltige Materialien für faire Kollektionen einzukaufen. Zur Broschüre… Details Kategorie: Materialien für die Bildungsarbeit an Hochschulen