Sport Fairändert: Leipziger Turnfest prämiert Vereine für kreative Ideen zur sozial-ökologischen Transformation Ob im Leistungs- oder Breitensport – sportlich Aktive wissen um die Kraft der Veränderung in ihrer Disziplin. Diese Energie hat der Ideenwettbewerb Sport Fairändert im Rahmen des Leipziger Turnfestes 2025 aufgegriffen und Sportvereine eingeladen, ihre Konzepte für eine sozial-ökologische Transformation einzureichen. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 02. Oktober 2025 Weiterlesen …
© joyful - depositphotos.com Abschwächung statt Umsetzung: Ein Überblick zum Stand des europäischen Lieferkettengesetzes Am 3. September 2025 hat das Bundeskabinett eine deutliche Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes beschlossen: Die Berichtspflicht wird ausgesetzt, Sanktionen sind nur noch bei schweren Verstößen vorgesehen. Während damit zentrale Instrumente des nationalen Gesetzes entfallen, droht auch auf europäischer Ebene eine Verwässerung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). In Brüssel wird weiter verhandelt – Zeit für einen Blick auf den aktuellen Stand. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 05. September 2025 Weiterlesen …
© Midjourney LkSG-Beschwerde gegen KiK: Systematische Verstöße gegen grundlegende Arbeits- und Gewerkschaftsrechte Berlin/Karachi. Pakistanische Textilarbeiter*innen, die pakistanische Gewerkschaft National Trade Union Federation (NTUF) und das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) weisen auf ernsthafte Anhaltspunkte für Verstöße des Textildiscounters KiK gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hin. Sie reichten daher eine Beschwerde beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gegen KiK ein. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 19. Juni 2025 Weiterlesen …
© MinkusImages Fairness im Fokus: Projekt „Fair Wear Works“ setzt beim Turnfest Leipzig ein Zeichen für nachhaltigen Sport Das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig denkt Fairness weiter – und zwar weit über den sportlichen Wettkampf hinaus. Im Rahmen des Sportgroßevents bringt das Projekt „Fair Wear Works“ den Fairnessgedanken mit einer groß angelegten Kampagne in Bewegung – und rückt die Herausforderungen der Textilindustrie ins Rampenlicht. Die Botschaft: Fairness endet nicht am Spielfeldrand. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 28. Mai 2025 Weiterlesen …
© KI-generiert 285 Organisationen weltweit fordern: „Pay Your Workers – Respect Labour Rights“ Amsterdam/Florenz/Köln. Die Kampagne für Saubere Kleidung, Shareholders for Change und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre fordern die Adidas AG vor der Hauptversammlung am 15. Mai auf, Arbeitnehmerrechte in der globalen Lieferkette einzuhalten. Arbeiterinnen und Arbeiter in Myanmar und Kambodscha berichten von Menschenrechtsverletzungen wie Lohndiebstahl, illegalen Entlassungen und Behinderung von Gewerkschaftsaktivitäten. Details Kategorie: Unternehmensverantwortung Veröffentlicht: 14. Mai 2025 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Bundeskanzler Merz greift Lieferkettengesetz an – Zivilgesellschaftliches Bündnis von über 90 Organisationen startet Petition Berlin. Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) abschaffen zu wollen. Zudem sprach er sich klar gegen die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) aus. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis reagiert mit deutlichem Protest – und startet die Petition „Keine Gewinne ohne Gewissen – Menschenrechte und Umwelt schützen!“ Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 13. Mai 2025 Weiterlesen …
Geplante Abschwächung des Lieferkettengesetzes: Scharfe Kritik an Koalitionsvertrag von Union und SPD FEMNET ist Mitglied der Initiative Lieferkettengesetz. Wir veröffentlichen hier das gemeinsame Statement dieser Initiative zum am 09.04.2025 veröffentlichten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 10. April 2025 Weiterlesen …
Turnfest Leipzig 2025: Startschuss für den Ideenwettbewerb im Rahmen der Fairness-Kampagne „Sport Fairändert“ Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Sport. Im Rahmen der Fairness-Kampagne "Sport Fairändert - Unser Verein, unsere Werte. Für eine faire Zukunft" wurde ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen, der Sportvereine dazu ermutigt, innovative Projekte für mehr soziales und ökologisches Engagement im Bereich textiler Produkte zu entwickeln. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 13. März 2025 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie In einem heute veröffentlichten Appell sprechen sich über 70 Politiker*innen, Unternehmen, Ökonom*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen für den Schutz der EU-Lieferkettenrichtlinie aus. Details Kategorie: Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 26. Februar 2025 Weiterlesen …
© Clean Clothes Campaign Arbeiter*innen in Thailand produzierten Kleidung für Marken der Otto Group – Seit fünf Jahren warten sie auf ihren Lohn „Ich möchte OTTO sagen, dass wir zehn Jahre lang Kleidung hergestellt haben.“, sagt Hnin Hnin*, eine Arbeiterin aus Myanmar, die in der thailändischen Fabrik Royal Knitting Kleidung für OTTO-Marken herstellte. „Wir wurden geschädigt und fühlen uns hoffnungslos. Aber wir wollen Hilfe, damit wir das Geld bekommen, das uns zusteht.“ Im April 2020, im Zuge der COVID-19-Pandemie, entließ die Geschäftsleitung der Royal Knitting Factory in Thailand Hnin Hnin und weitere 208 Beschäftigte fristlos. Über 90 Prozent der Betroffenen sind Frauen aus Myanmar. Ihr Arbeitgeber verweigerte ihnen rechtswidrig den Lohn für geleistete Arbeit sowie Abfindungen. Fast fünf Jahre später und trotz des Urteils des thailändischen Gerichts gegen Royal Knitting, warten die 209 Arbeiterinnen und Arbeiter immer noch auf über 1.000.000 US-Dollar an unbezahlten Löhnen und Abfindungen. Details Kategorie: Unternehmensverantwortung Veröffentlicht: 13. Februar 2025 Weiterlesen …
© GNF Global Nature Fund und 1. FC Nürnberg starten Zusammenarbeit für faire und nachhaltige Textilien im Sport & Merchandise Der Global Nature Fund (GNF) und der Traditionsclub 1. FC Nürnberg haben eine Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Fair Wear Works gestartet. Gemeinsam setzen sie sich für nachhaltige Textilien im Sport und Merchandise sowie für faire textile Lieferketten ein. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, im Einkauf nicht nur ökologische Standards zu fördern, sondern auch soziale Gerechtigkeit in der globalen Textilindustrie zu stärken. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 30. Januar 2025 Weiterlesen …
© GNF Nachhaltigkeit im Fokus des Turnfests 2025 Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 kooperiert mit dem Global Nature Fund im Rahmen des Projekts „Fair Wear Works“. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Vereine mit praktischen Informationen und Hilfestellungen für einen verantwortungsvollen Einkauf von Sporttextilien auszustatten. Während des Turnfests gibt es zahlreise Informationen und Workshops zu nachhaltigen Sporttextilien und die Volunteers erhalten GOTS-zertifizierte Turnbeutel. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 09. Januar 2025 Weiterlesen …