Nachrichten zu unserer Arbeit -

Podiumsdiskussion auf der A+A mit FEMNET-Vorstandsfrau Gisela Burckhardt. Foto: © FEMNET e.V.Podiumsdiskussion auf der A+A mit FEMNET-Vorstandsfrau Gisela Burckhardt. Foto: © FEMNET e.V.Mehr als 65.000 Besucher*innen kamen vom 27. – 30.10.2015 zur weltweit größten Fachkonferenz zum Thema „Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit“ nach Düsseldorf, um sich bei den 1.887 Aussteller*innen aus 57 Nationen über Trends in den Bereichen Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und Sicherheitsmanagement zu informieren.

Fair produzierte Schutzkleidung wurde von insgesamt 9 Hersteller*innen und Händler*innen ausgestellt und am Stand von Engagement Global, Eine Welt Netz, FEMNET e.V., CIR und SKEW als „Fair Fashion Performance“ lebhaft vorgeführt. Zudem informierte ein umfassendes Fachforen- und Informationsprogramm am genannten Stand über faire Arbeitskleidung und Produktionsweisen und brachte Experte*innen und Akteure aus Organisationen mit Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen kommunaler Vergabestellen und Unternehmen in den Dialog.

Cividep Befragung der Frauen. Foto: © CividepCividep Befragung der Frauen. Foto: © CividepÜber unser Kindergartenprojekt mit unserem Partner Cividep in Bangalore haben wir jüngst berichtet. Nun führte Cividep eine Befragung von arbeitenden Müttern in Produktionsbetrieben durch, um zu untersuchen, ob und wie gut deren Kinder in den Fabriken betreut werden. Laut Gesetz ist jede Fabrik in Indien verpflichtet, eine adäquate Kinderbetreuung für die Beschäftigten sicherzustellen.

Cividep lud am 29. Mai 2015 zahlreiche Fabrikmanager sowie Vertreter einkaufender Unternehmen wie H&M, C&A, s.oliver zu einem Workshop mit dem Thema “Early Childhood Care in Bangalore’s Garment Industry” ein, um gemeinsam Lösungen für eine gute Kinderbetreuung zu suchen. C&A erschien allerdings nicht.

  cover early childhood care bangalore

Weiterlesen …

Textilarbeiterinnen in Bangladesch. Foto © G.BurckhardtTextilarbeiterinnen in Bangladesch. Foto © G.BurckhardtErst nach zähen Verhandlungen traten im Juni 2015 etliche Unternehmen dem Textilbündnis bei. Hatten sie dies doch bei Gründung des Bündnisses im Oktober 2014 noch verweigert. Der von ihnen mitentwickelte Aktionsplan war ihnen damals zu anspruchsvoll, während andere Unternehmen wie Hessnatur und Vaude sofort beitraten. Auch FEMNET ist an der Erarbeitung des Aktionsplanes von Beginn an beteiligt und im Interimsteuerungskreis vertreten. Aber was hat die Unternehmen letztlich bewogen, nun doch beizutreten?

 

Weiterlesen …

Vom 29. Mai bis 09. Juni 2015 war die Ausstellung in der Hochschul- und Kreisbibliothek Rhein-Sieg, Campus Sankt Augustin zu sehen.

Anlässlich der Europäischen Nachhaltigkeitswoche vom 30. Mai bis 5. Juni 2015 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde die Wanderausstellung in der Bibliothek am Campus Sankt Augustin gezeigt. Sie wurde vom IZNE und der Studentischen Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit organisiert.

Das Ausstellungsteam im Antikriegshaus. Foto: © Christine Höbermann/ 3wfDas Ausstellungsteam im Antikriegshaus.
Foto: © Christine Höbermann/ 3wf
„Wie wollen wir leben?“ Diese Frage geht das Antikriegshaus Sievershausen mit seiner Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen mit Vertretern aus Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft auf den Grund. Zum Jahrestag von Rana Plaza widmete sich die erste Veranstaltung der Kampagne für saubere Kleidung und der Ausstellung „Ich mache deine Kleidung“.

FairSchnitt Projektleiterin Kerstin Dahmen am Informationsstand. Foto: © L. AldehoffFairSchnitt Projektleiterin Kerstin Dahmen am Informationsstand. Foto: © L. AldehoffAn dem Wochenende vom 20.-22.03.2015 fand die Mode-, Schmuck- und Kunstkleidermesse des Frauenmuseums Bonn statt. Besonderer Ausgangspunkt vieler Gespräche waren die sehr persönlichen Portraits und die dazugehörigen Biographien der Ausstellung „Ich mache deine Kleidung – Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ (und der dazugehörige Videoclip), die eine konsumkritische Perspektive aufzeigen will und dafür extra im Rahmen der Messe präsentiert wurde.

Weitere Informationen...

 

Ausstellung Luedenscheid 2015. Foto: © Gleichstellungsstelle LüdenscheidFoto: © Gleichstellungsstelle LüdenscheidAm 07.03.2015 lud die Gleichstellungsstelle Lüdenscheid zum Interkulturellen Frauenfrühstück im Rahmen des Internationalen Frauentags ein.

Neben der Fotoausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ informierte die Verbraucherzentrale NRW über Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und Möglichkeiten nachhaltigen Konsums. Auf einem „Basar der schönen Dinge“ wurden selbstgemachte und fair gehandelte Waren von Frau zu Frau angeboten.

 

Textilarbeiterinnen in Bangladesch. Foto © FEMNET e.V.Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung zum Beitritt der Spitzenverbände und einzelner Unternehmen zum Bündnis für nachhaltige Textilien

Der Knoten bei den großen Textilverbänden ist geplatzt. Die Mehrheit der Verbände (der Handelsverband Deutschland (HDE), der Bundesverband der deutschen Sportarktikelindustrie, die Außenhandelsvereinigung des deutschen Einzelhandels (AVE) und textil+mode) sowie eine große Zahl ihrer Mitgliedsunternehmen sind dem Bündnis beigetreten. Die Grundlage für eine Breitenwirkung des Bündnisses wurde nun durch die Beitritte geschaffen.

Weiterlesen …

In diesem Jahr nahm FEMNET das erste Mal am Boys Day teil. Eine spannende Erfahrung sowohl für uns als Frauenorganisation als auch für zwei Jungs (Joshua, 13, und Ingmar, 14 Jahre alt) von zwei Bonner Schulen. Die Veranstalter des Girls and Boys Days hatten den Termin perfekt gewählt: anlässlich des Jahrestages des Rana-Plaza-Einsturzes veranstaltete FEMNET an diesem Tag die Protestaktion „RanaPlaza Payup Now“ – eine tolle Gelegenheit für die Schüler Kampagnenarbeit hautnah mitzuerleben.

Weiterlesen …

Jetzt spenden