© andresr - istock.com Nachhaltige Textilbeschaffung für Unternehmen? Tagung von Global Nature Fund, FEMNET und Schader-Stiftung Gemeinsame Pressemitteilung des Global Nature Fund (GNF), FEMNET und der Schader-Stiftung Bonn. Berufsbekleidung, Bettwäsche oder Stofftaschen – Unternehmen sind Großabnehmer von Textilien. Gleichzeitig stehen Textilien im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsdebatte. Wie kann der Einkauf dieser Produktgruppe sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden und seinen Beitrag im Rahmen einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie leisten? Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, laden Global Nature Fund und FEMNET in Kooperation mit der Schader-Stiftung Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Darmstadt ein. Die Tagung diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nimmt Nachweissysteme unter die Lupe, stellt Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bietet praktische Hilfestellungen zur eigenen Umsetzung. Seien auch Sie dabei! Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 30. August 2022 Weiterlesen …
© Adler Mannheim/Sörli Binder Adler fliegen auf Nachhaltigkeit: Mannheimer Eishockeyklub engagiert sich für öko-faires Merchandising Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET Der Einkauf ist ein wesentlicher Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Wie ihn Firmen zeitgemäß ausrichten können, zeigt aktuell ein Verein der Deutschen Eishockey-Liga: Zum Tag des Sports setzt der DEL-Club Adler Mannheim, unterstützt vom Projekt FAIR WEAR WORKS mit seiner Entscheidung für nachhaltige Beschaffung, ein Zeichen für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Verringerung von Umweltauswirkungen der Textilproduktion entlang der Lieferkette. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 05. April 2022 Weiterlesen …
© taoonex -pixabay.com Nachhaltige Textilien im Profisport: Eine Machbarkeitsstudie untersucht die Einkaufspraktiken von Spitzenclubs Solaranlagen auf dem Stadiondach, weniger Müll mit Mehrweggeschirr, die Bratwurst vom Bio-Bauern um die Ecke - in den letzten Jahren hat das Engagement des Profisports für mehr Nachhaltigkeit stark zugenommen. Maßnahmen zu Einkaufspraktiken und insbesondere zur nachhaltigen Textilbeschaffung sind bisher jedoch rar. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 08. Februar 2022 Weiterlesen …
Nachhaltigkeit ist nicht umsonst. Preisgestaltung nachhaltiger Textilien in der Beschaffung durch Großverbraucher Soeben ist die Studie „Nachhaltigkeit ist nicht umsonst“ erschienen. Sie informiert über Hintergründe und die Preisbildung nachhaltiger Arbeitskleidung und Flachwäsche. Eine lohnenswerte Lektüre! Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 24. November 2021 Weiterlesen …
© FEMNET - Stefan Klübert Vom Blaumann bis zum Stoffbeutel: Impulse für den nachhaltigen Einkauf Unternehmen in Deutschland setzen sich zunehmend ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Das gilt für ökologische Ziele wie der Klimaneutralität, ebenso für soziale Ziele wie der Vorbereitung auf das Lieferkettengesetz. Nachhaltigkeit steht längst im Fokus der Unternehmen, regulatorisch wie gesellschaftlich wachsen die Anforderungen. Mittlerweile gehört das Beschaffungsmanagement für viele Unternehmen zum Bestandteil verantwortungsvollen Handelns. Denn der Einkauf verfügt über eine enorme Hebelwirkung. Er ist Multiplikator, der das Wirtschaften von Lieferanten, aber auch des eigenen Unternehmens verändern kann und einen Mehrwert für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft leistet. Beim digital talk „Mehr Nachhaltigkeit für Arbeitskleidung, Werbeartikel und Co: Textilien öko-fair einkaufen“ am 20. Mai 2021, zu dem FEMNET und der Global Nature Fund eingeladen hatten, stand daher der verantwortungsvolle Textileinkauf im Mittelpunkt. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 08. Juni 2021 Weiterlesen …
© Dieter Schütz - pixelio.de Vom Blaumann bis zum Stoffbeutel: Unternehmen wünschen sich Unterstützung beim nachhaltigen Textileinkauf Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET Eine Befragung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET zeigt: Unternehmen benötigen mehr Informationen über nachhaltige Textilbeschaffung. In einer digitalen Talkrunde am 20. Mai stellen die Organisationen die Ergebnisse vor und präsentieren Unternehmen Vorschläge für effektives Nachhaltigkeitsmanagement im Bereich Textilien, die sie gemeinsam im Projekt FAIR WEAR WORKS erarbeitet haben. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 04. Mai 2021 Weiterlesen …
© Taslima Akter Gemeinsame Front gegen ausbeuterische Einkaufspraktiken – Neue asiatische Initiative erarbeitet Leitlinien für Unternehmen Textilherstellerverbände aus sechs asiatischen Ländern haben eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, um ihre Verhandlungsposition für bessere Einkaufspraktiken gegenüber westlichen Modemarken zu stärken. Denn sie stehen vor denselben Herausforderungen - stornierte Aufträge, Zahlungsrückstände und Preisnachlasse während der Corona Pandemie bedrohen die gesamte Textilindustrie und führen damit zu Lohnkürzungen und -ausfällen bei den Näherinnen. Details Kategorie: Coronakrise Veröffentlicht: 02. Februar 2021 Weiterlesen …
Verantwortungsvoller Textileinkauf in Unternehmen In der neuen Ausgabe Forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2020 zeigt unsere FAIR WEAR WORKS-Projektleiterin Marijke Mulder im Interview, wie verantwortungsvoller Textileinkauf ein einfach umzusetzender Baustein innerhalb der unternehmenseigenen Lieferkette werden kann. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 03. September 2020 Weiterlesen …
© shironosov - iStock.com Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei ökologisch-fairem Textileinkauf Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen. Details Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 14. Juli 2020 Weiterlesen …