© Scukrov - iStockphotos.com Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche Gemeinsame Pressemitteilung von FEMNET und Global Nature Fund (GNF) Bonn. Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und ist für beachtliche 5 Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine kritische Analyse zeigt, dass etwa 60 Prozent dieser Emissionen durch die Verordnung von Medikamenten und weitere 23 Prozent durch den Einkaufssektor verursacht werden. Hierzu zählen auch Berufskleidung und Bettwäsche. Das Projekt Fair Wear Works von FEMNET und dem Global Nature Fund (GNF) setzt genau hier an und bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen. Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 30. November 2023 Weiterlesen …
© NGWF Anhaltende Gewalt in Bangladesch - Unternehmen im Textilbündnis müssen endlich Farbe bekennen Gemeinsame Pressemitteilung von FEMNET, SÜDWIND-Institut, INKOTA-netzwerk und HEJSupport Der kürzlich festgesetzte Mindestlohn in Bangladesch für Bekleidungsarbeiter*innen auf 12.500 Taka pro Monat (106 Euro) führt weiterhin zu Protesten und Ausschreitungen. Arbeiter*innen werden gezielt verletzt, verschleppt, unrechtmäßig angeklagt, inhaftiert, eingesperrt oder sogar getötet. Konkrete Unterstützung für die Forderungen der Gewerkschaften für einen höheren Mindestlohn von Seiten einkaufendender Unternehmen bleiben bislang dennoch aus. Bis zum 26.11.2023 ist nun die letzte Gelegenheit, wirksam Stellung zu beziehen. Kategorie: Existenzlohn jetzt! Faire Löhne für Textilarbeiter*innen Veröffentlicht: 21. November 2023 Weiterlesen …
© Anastasia Shuraeva - Pexels.com Fair Friday statt Black Friday: „Fair Wear Works” und „Sport handelt Fair” fordern Engagement von Sportvereinen Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund und FEMNET Fair Wear Works“ und „Sport handelt Fair“ rufen Sportvereine dazu auf, den „Black Friday“ zum „Fair Friday“ zu machen und ausschließlich nachhaltig produzierte Fanartikel zu rabattieren. FC St. Pauli geht mit gutem Beispiel voran und nimmt am Fair Friday teil. Das Projekt „Fair Wear Works“ unterstützt Sportvereine und Landessportverbände dabei, ihren Textileinkauf nachhaltig zu gestalten. Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor Veröffentlicht: 21. November 2023 Weiterlesen …
Deniz Köksal stellt sein Modul zu Arbeitssicherheit vor. © FEMNET Von Arbeitsunfallversicherungen, kreislauffähigen Textilien und der feministischen Entwicklungspolitik Bei FEMNET haben wir den Anspruch, mit unserer Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen stetig neue Themen einzubinden und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Bei der diesjährigen Referent*innenschulung in Köln wurden darum Einblicke in eine ganze Reihe von Themen geboten. Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 17. November 2023 Weiterlesen …
© CCC Neuer Mindestlohn in Bangladesch entspricht Hungerlohn Gemeinsame Pressemitteilung von FEMNET und der Kampagne für Saubere Kleidung Bonn/Berlin. Die Regierung von Bangladesch hat am Dienstag den neuen Mindestlohn für die 4,4 Millionen Bekleidungsarbeiter*innen des Landes auf 12.500 Taka pro Monat (106 Euro) festgelegt. Der Betrag liegt weit unter den 23.000 Taka, die Gewerkschaften fordern. Dieser Betrag ist Studien zufolge für ein menschenwürdiges Leben in Bangladesch erforderlich. Obwohl viele Modemarken angeben, sich für existenzsichernde Löhne einzusetzen, unterstützen nur wenige die Forderung der Gewerkschaften. Für die Beschäftigten im Bekleidungssektor bedeutet der neue Mindestlohn, dass sie weiterhin ums Überleben kämpfen müssen und gezwungen sind, exzessive Überstunden zu machen, Kredite aufzunehmen, Mahlzeiten ausfallen zu lassen oder sogar ihre Kinder statt in die Schule zur Arbeit zu schicken. Kategorie: Existenzlohn jetzt! Faire Löhne für Textilarbeiter*innen Veröffentlicht: 09. November 2023 Weiterlesen …
Zweites internationales Dialogforum: Her Health - Her Voice! Im Rahmen der Multi-Akteurs-Partnerschaft für gendergerechten Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Textil- und Schuhindustrie in Indien und Indonesien veranstalten wir am 23. Nov. 2023 ein zweites Dialogforum, zu dem wir herzlich einladen! Kategorie: Gendergerechter Gesundheitsschutz Veröffentlicht: 08. November 2023 Weiterlesen …
© NGWF Mindestlohngespräche in Bangladesch kurz vor dem Scheitern? Arbeitgeber*innen schlagen unverschämt niedrigen Lohn von 89 Euro vor, während viele Modemarken noch immer schweigen Die Befürchtungen nehmen zu, dass die laufenden Lohnverhandlungen für die Bekleidungsindustrie in Bangladesch zu einem neuen Armutslohn von nur ca. 89 Euro pro Monat (10.400 Taka) führen könnten, und zwar auf der Grundlage eines unverschämten Vorschlags, den die Arbeitgeber*innen auf der letzten Sitzung des Lohnausschusses vorgelegt haben. Gewerkschaften und Arbeitsrechtsorganisationen lehnen diesen dreisten Versuch ab, die Arbeiter*innen in der Armut gefangen zu halten. Der niedrige Lohnvorschlag ist die Folge der mangelnden Bereitschaft der großen Modemarken, die Arbeiter*innen in ihrem Kampf um angemessene Löhne aktiv zu unterstützen. Kategorie: Nachrichten aus Bangladesch Veröffentlicht: 25. Oktober 2023 Weiterlesen …