FEMNET: Wirken & Aktiv werden

 

FEMNET Logo
Wirken & Aktiv werden
Newsletter - September 2020
 

FEMNET wirkt

Grafik FEMNET wirkt
   © FEMNET

Liebe Freundinnen und Freunde von FEMNET,

unser lokales Konsumverhalten hat globale Auswirkungen. Das wissen wir nicht erst seit der Coronakrise. Bis heute werden in globalen Lieferketten soziale und ökologische Standards nicht eingehalten. Das bekommen vor allem die Näher*innen in den Fabriken in Indien und Bangladesch zu spüren. Uns ist es deshalb wichtig, Konsument*innen hierzulande für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren, denn was für den globalen Markt gilt, gilt auch für unseren Einsatz hier bei FEMNET – unser Handeln vor Ort wirkt weltweit!  

Vergangenes Jahr haben wir mit unseren Veranstaltungen und Workshops im Bildungsbereich mehr als 1.500 Personen erreicht. An diesen Erfolg knüpfen wir mit unseren spannenden Online-Veranstaltungen auch dieses Jahr an. Ebenso hat sich unser Einsatz in der fairen öffentlichen Beschaffung gelohnt. Allein letztes Jahr hat die Stadt Köln mit Hilfe unseres Beratungsprojekts 8.030 Produkte unter Berücksichtigung sozialer Kriterien beschafft.

Und noch eine Zahl freut uns außerordentlich: Mit dem Corona-Nothilfefonds, der von den Spenden zahlreicher Unterstützer*innen getragen wird, konnten wir bisher über 5.000 Näher*innen und ihren Familien in Indien und Bangladesch in diesen schweren Zeiten ganz konkret und unmittelbar helfen. Über die aktuelle Lage dieser Menschen können Sie sich am 15. September in unserem Webinar ein Bild machen, bei dem Aktivist*innen aus beiden Ländern live berichten werden.

Aktiv werden und dadurch wirken – unsere gemeinsamen Erfolge zeigen, dass sich der Einsatz lohnt!

Wir laden Sie herzlich zum Mitgestalten und zum Aktiv werden ein. Es wirkt!

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr FEMNET-Team

 

Aktiv werden...

© FEMNET© FEMNET

 
...als Mitglied!

Ihnen sind Menschenrechte in der Mode und nachhaltige Lieferketten wichtig? Sie zeigen Haltung und möchten sich einbringen statt nur zuzuschauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen Bildung und Information, Vernetzung, Mitbestimmung und Mitgestaltung sowie zahlreiche Möglichkeiten an FEMNET-Aktivitäten teilzunehmen oder eigene Aktionen ins Leben zu rufen.

Jetzt aktives Mitglied werden!

 

…als Fördermitglied!

Keine Zeit aktiv zu werden? Dann sind Sie auch als Fördermitglied bei FEMNET herzlich willkommen. Das Angebot der Fördermitgliedschaft richtet sich auch explizit an Männer, die uns auf unserer Mission – Starke Frauen, faire Arbeit! -  solidarisch zur Seite stehen wollen.

Jetzt Fördermitglied werden!

Jedes neue Mitglied ist eine Stimme mehr für ein Lieferkettengesetz in Deutschland! Wir freuen uns auf Sie!

 

Aktiv werden...

Aktiv in Mode FEMNET© FEMNET

 

…als Studierende oder Schüler*in!

Aktiv etwas gegen die Ausbeutung der Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie tun – das ist ganz einfach! FEMNET unterstützt dein Engagement an deiner Hochschule oder Universität. Ob Vorträge, Workshops oder größere Projekte. Alles ist möglich! In unserem Ideenpool kannst du dich dazu inspirieren lassen.

 

…als Lehrkraft oder Dozent*in!

Realisieren Sie gemeinsam mit uns an Hochschulen und Schulen Vorträge und Workshops als Präsenz- oder Onlineveranstaltung! Themen wie Menschen- und Arbeitsrechte von Näher*innen in Zulieferbetrieben, Sozial- und Umweltstandards in der Wertschöpfungskette, Unternehmensverantwortung oder die Auswirkungen von Fast Fashion auf die Gesellschaft und das Klima, können Sie mit unserer Unterstützung umsetzen.

 

Aktiv werden...

© FEMNET © FEMNET

 

…als Beschaffer*in fairer Arbeitskleidung!

Wer einen Beitrag zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern von Arbeitskleidung leisten möchte, ist hier genau richtig. Durch das Projekt Gute Arbeit fairbindet - faire öffentliche Beschaffung in die Breite tragen haben Sie die Möglichkeit sich vor Ort in Ihrer Kommune beraten zu lassen, wie die öffentliche Beschaffung fairer gestaltet werden kann. Hierzu bieten wir Impulsworkshops und eine Schulung an. Zusätzlich finden Sie in unseren fachkundigen Publikationen gute Beispiele oder konkrete Anleitungen, um als Beschaffer*in aktiv zu werden.

 

…als Einkäufer*in von Textilien in einem Unternehmen!

Im Projekt Fair Wear Works können Sie sich beim Einkauf nachhaltiger Dienstkleidung, Bettwäsche oder auch Merchandise für Ihr Unternehmen beraten lassen. Aktuell führen wir eine Umfrage zum aktuellen Stand der fairen Textilbeschaffung in deutschen Unternehmen durch.

Unterstützen Sie uns, indem Sie diese für Ihr Unternehmen ausfüllen!

 

Aktiv teilhaben:

© FEMNET© FEMNET

14.9.2020 Online-Podiumsdiskussion: Globale Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Textil- und Lebensmittelbranche
Mit Dr. Gisela Burckhardt im Rahmen der Bonn – Rundum Fair & Bewusst-Aktionswoche vom 11. bis 16. September 2020.
Zur Anmeldung

15.9.2020 Webinar: Was Corona für die Näher*innen bedeutet
Ein Lagebericht – live aus Indien und Bangladesch.
Zur Anmeldung

24.9.2020 Thementisch: „Siegel des Fairen Handels“
Im Rahmen der Fair Trade Night Köln mit den FEMNET-Referentinnen Marijke Mulder und Sina Marx.

24.9.2020 Online-Seminar: Fair Fashion zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Auf dem Weg zu mehr fair in der Textilbranche
Im Rahmen der Fairen Woche Berlin mit der FEMNET-Referentin Rosa Grabe.
Zur Anmeldung

30.9.2020 Online Veranstaltung: Was wollen wir morgen tragen?
In Kooperation mit dem Autonomen Frauen*Referat Wuppertal.
Zur Anmeldung

 

FEMNET UNTERSTÜTZEN

Unsere Arbeit überzeugt Sie? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Button Jetzt spenden     Button Mitglied werden

 
IMPRESSUM

FEMNET e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0228 18038116

Vorstand: Dr. Gisela Burckhardt, Susanne Kupka, Christine Pflüger, Katharina Gahbler

Redaktion: Sabine Kaldonek, Anne Munzert
Verantwortlich im Sinne § 5 TMG: Dr. Gisela Burckhardt

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung.

Aktenzeichen VR 9568B beim Amtsgericht Bonn.

FEMNET ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt spenden