Faire Beschaffung für die öffentliche Hand

Foto: © Tobias Weesling, Köln
Wenn der Staat einkauft, sollte es fair zugehen
Von der Computermaus bis zur Polizeiuniform – anstatt den vermeintlich billigsten Angeboten zu folgen, kann der Staat eine Vorbildfunktion einnehmen und seine enorme Nachfragemacht bewusst nutzen, um faire Produktionsbedingungen und das Angebot fairer Berufskleidung zu stärken.
Ein erheblicher Teil aller von der öffentlichen Hand benötigten Produkte werden unter menschenunwürdigen Bedingungen und unter Missachtung grundlegender Arbeitsrechte hergestellt. Gleichzeitig gibt die öffentliche Hand in Deutschland jährlich geschätzte 350 Milliarden Euro aus, um diese Güter zu beschaffen. Mit Steuergeldern finanziert.
Workshops & Vorträge
Sie wollen mehr wissen? Nutzen Sie unsere Angebote! Oder buchen Sie unsere fachlich geschulten Referent*innen für Beratungen, Vorträge und Workshops.
Erste Pionierkommunen in Deutschland haben sich auf den Weg gemacht, gute Arbeitsstandards in der Textilproduktion zum Auswahlkriterium ihrer Beschaffung zu machen. Angesichts der bekannten Missstände in der konventionellen Bekleidungsindustrie von Fabrikeinstürzen bis hin zu Hungerlöhnen ein wichtiger Schritt. Seit 2015 begleitet FEMNET Kommunen bei Pilotprojekten und bietet eine Anlaufstelle für Multiplikator*innen, die zur fairen öffentlichen Beschaffung aktiv werden wollen.
Unsere Ziele
Schritt für Schritt tragen wir dazu bei, die faire öffentliche Beschaffung zum Normalzustand zu machen, um das Marktangebot fairer Berufskleidung und die globalen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Unsere Aktivitäten und Maßnahmen
Gute Ansätze sichtbar machen
Wir begleiten Kommunen beim Einkauf sozial gerecht hergestellter Textilien und erarbeiten konkrete Handreichungen für kommunale Beschaffer*innen.
Faire öffentliche Beschaffung in die Breite tragen
Machen Sie mit: Wenn Sie zu fairer öffentlicher Beschaffung aktiv werden wollen, vermitteln wir Ihnen das das nötige Wissen über Gesetze, Siegel und Best-Practice-Ansätze.
Vernetzungs- und Fortbildungstreffen
Aufklären und überzeugen: Gute Arbeit fairbindet!
Mit Partnerorganisationen untersuchen wir die Arbeitsbedingungen in der Berufsbekleidungsindustrie. Seien Sie dabei, wenn tunesische Expertinnen aus den Nähereien berichten.