FEMNET-Newsletter: Guter Stoff für Unternehmen und Kommunen

 

FEMNET Logo
Guter Stoff für Unternehmen und Kommunen
Newsletter - Juni 2020
 

© andresr - istock.com© andresr - istock.com

Liebe Freundinnen und Freunde von FEMNET,

von der Computermaus bis zur Polizeiuniform beschaffen Städte und Kommunen Waren in enormen Mengen. Pro Jahr geben sie dafür ca. 350 Mrd.€ an Steuergeldern aus. Seit fünf Jahren begleiten wir Kommunen dabei, den Einkauf ihrer Berufsbekleidung fairer zu gestalten. Wir sind stolz darauf, inzwischen als gefragte Expert*innen bei der Umsetzung öko-fairer Beschaffungsverfahren zu gelten und als Pionierin einem Nischenthema zu mehr Akzeptanz verholfen zu haben.

Unsere Expertise bieten wir ab diesem Jahr auch erstmalig Unternehmen an und unterstützen bei der Integration sozial-ökologische Kriterien in den Textileinkauf.

Unsere Beratungsprojekte zur fairen Beschaffung haben damit eine wichtige Hebelwirkung: sowohl öffentlicher Hand ebenso wie Unternehmen zeigen wir, wie sie ihre Marktmacht im Sinne nachhaltiger und fairer Nachfrage nutzen und so dazu beitragen, Schritt für Schritt die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie zu verbessern.

Vielleicht können auch Sie in Ihrem beruflichen Umfeld von unseren Angeboten Gebrauch machen.

Eine interessante Lektüre wünscht
Das FEMNET-Team

 

Fair Textiles - Fair Business

© shironosov - iStock.com© shironosov - iStock.com

 

Fair Wear Works – Nachhaltiger Textileinkauf in Unternehmen

FEMNET nimmt einen wichtigen Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen in den Blick - die Beschaffung ökologisch und fairer Textilien wie Wäsche, Dienstkleidung oder Merchandise. War unsere Beratung beim Einkauf von Berufsbekleidung bisher Städten und Kommunen vorbehalten, begleiten wir nun auch Unternehmen bei der Umstellung ihres Textileinkaufs.

Dabei haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Gemeinsam mit dem Global Nature Fund verbinden wir zweifaches Beratungs-Know How. Auf dem Gebiet des Ressourcenschutzes ebenso wie in öko-fairen Beschaffungsverfahren sind der GNF und FEMNET jeweils ausgewiesene Experten.

Mit unserem Beratungsangebot FAIR WEAR WORKS wird die soziale und ökologische Relevanz bei Beschaffung und Einkauf gestärkt und für Mitarbeiter*innen nachvollziehbar. Wir zeigen Unternehmen, welche Probleme entlang der Lieferkette auftreten, welche Lösungen sich anbieten und wie soziale und ökologische Kriterien in die unternehmenseigenen Einkaufsrichtlinien integriert werden können.

Bis zum 31. August 2020 führen wir eine Umfrage zum bisherigen Einkauf von deutschen Unternehmen durch.

Jetzt an Umfrage teilnehmen...

 

Faire Beschaffung leicht gemacht – mit Wirkung!

Video "Gute Arbeit FAIRbindet! Wie faire öffentliche Beschaffung Arbeiter_innen weltweit schützt"Video: "Gute Arbeit FAIRbindet! Wie faire öffentliche Beschaffung Arbeiter_innen weltweit schützt" © hunderteins

 

Digitales Vergabetool

FEMNET hat gemeinsam mit dem Rechtsanwalt André Siedenberg ein digitales Vergabetool entwickelt: eine Online-Entscheidungshilfe für alle, die fair(er) beschaffen wollen. Durch jeden Klick wird das Vorgehen besser auf den individuellen Fall abgestimmt. Denn: jede Kommune und jeder Beschaffungsvorgang sind anders.

Das Vergabetool erkunden...


Erfolgreiche Beratungen

Mit Rat und Tat stehen wir großen und kleinen Kommunen zur Seite, fairer einzukaufen. Alleine in 2019 haben wir u.a. 5 Pilotprojekte, 9 Impulsberatungen und 10 Workshops für Fairtrade Towns durchgeführt – bundesweit.

Unsere Expertise liegt dabei im Bereich Berufsbekleidung und persönliche Schutz­ausrüstung – wir beraten aber auch produkt­unabhängig zu fairen Vergabeprozessen.

Unsere Einsatzorte...


Studien zu Berufsbekleidung

Zu Jahresbeginn hat FEMNET zwei neue Studien zur Herstellung von Berufsbekleidung in Indien und Tunesien veröffentlicht. Die Ergebnisse sind erschütternd: extrem niedrige Löhne und massive Verstöße in Bezug auf Arbeitszeiten, Überstunden und Arbeitsverträge. Die wichtigsten Infos gibt’s auch in Kurzform als Factsheets.

Zu den Studien und Factsheets....

 

Beratung für Kommunen – in Präsenz & als Online-Seminar

Workshop in Stuttgart 2019. © FEMNETWorkshop in Stuttgart 2019. © FEMNET

 

Impulsberatung zur Stärkung fairer Beschaffung in Ihrer Kommune

Auch 2020 unterstützen wir Kommunen bei der Umsetzung einer fairen Beschaffung. Für Entscheidungsträger*innen, Beschaffer*innen und Nutzer*innen von Kleidung und Schuhen werden maßgeschneiderte Impulsberatungen angeboten.


Gemeinsam voran: Stadt Karlsruhe

Aktuell berät FEMNET die Stadt Karlsruhe, die einen großen Rahmenvertrag für Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und persönliche Schutzausrüstung ausschreibt. Hier wurde bereits in der Vergabeverordnung festgelegt, dass die Kriterien des Fairen Handels und die Umweltverträglichkeit bei Ausschreibungen beachtet werden müssen. Wir unterstützen nun bei der Umsetzung dieses Ziels.


Ausbildung von zukünftigen Beschaffer*innen

Fragen zu Verwaltungsethik und Nachhaltigkeit werden für Mitarbeiter*innen von öffentlichen Verwaltungen immer wichtiger. Häufig mangelt es im konkreten Verwaltungshandeln jedoch noch an Erfahrungen mit einer sozial verantwortlichen Beschaffung. Daher bietet FEMNET Workshops an Verwaltungsschulen sowie Fortbildungsakademien an.

Unser Aus- und Weiterbildungsangebot

 

Publikationen

Cover der aktuellen Broschüren. Fotos: © Stadt Bonn | Barbara FrommannFaire Beschaffung ist keine Frage der Größe! Coverfotos: © hunderteins und © Stadt Bonn | Barbara Frommann

 

Handbücher zur fairen Vergabe

Immer mehr Kommunen machen sich auf den Weg, um fair(er) zu beschaffen. Doch nicht immer ist die konkrete Umsetzung so einfach. Basierend auf bundesweiten Beratungen erschienen kürzlich zwei Handbücher von FEMNET: eine Auswahl zu Best-Practice-Beispielen aus kleinen Kommunen sowie ein Nachschlagewerk zur Nachweisführung für große Kommunen und Städte.

Zu den aktuellen Handbüchern…


© Ben Wicks - unsplash.comCoverfoto der Broschüre. © Ben Wicks - unsplash.com

Faire Kleidung - kinderleicht!

Ob Regenjacke, Pullover oder Matschhose: Auch Kitas kaufen Kleidung. FEMNET berät Betreuungseinrichtungen dabei, faire Alternativen zu finden. Nun haben wir die wichtigsten Informationen in einer Einkaufshilfe zusammengestellt.

Zur Einkaufshilfe...

 
FEMNET UNTERSTÜTZEN

Unsere Arbeit überzeugt Sie?

Button Fördermitglied werden

Direkt vor Ort helfen: Unterstützen Sie Arbeiterinnen in Not mit Ihrer Spende für den Corona-Nothilfefonds!

Button Jetzt spenden

 
IMPRESSUM

FEMNET e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0228 18038116

Vorstand: Dr. Gisela Burckhardt, Susanne Kupka, Christine Pflüger, Katharina Gahbler

Redaktion: Sabine Kaldonek und Dr. Gisela Burckhardt
Verantwortlich im Sinne § 5 TMG: Dr. Gisela Burckhardt

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung.

Aktenzeichen VR 9568B beim Amtsgericht Bonn.

FEMNET ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt spenden