© FEMNET I Stefan Klübert Berlin trägt Fairantwortung Berlin hat hohe Ansprüche an nachhaltige Kriterien bei öffentlichen Textilausschreibungen. Theoretisch. Doch wie kann das in die Praxis umgesetzt werden? FEMNET begleitete die Stadt Berlin ein Jahr lang bei dem Prozess. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 27. Januar 2022 Weiterlesen …
Webinar Reihe in vier Teilen Das gesammelte Wissen der Beratungsarbeit zur fairen öffentlichen Textilbeschaffung Für Personen, die sich mit fairer öffentlicher Beschaffung beschäftigen möchten, stellen sich einige Fragen. Warum lohnt es sich? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Schritte sind für eine nachhaltige Textilbeschaffung nötig? Und welche strategischen Überlegungen muss ich für ein nachhaltiges Beschaffungswesen machen? Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 07. September 2021 Weiterlesen …
Austauschtreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung: Vergaberecht, Lieferkettengesetz und Co. Beim jährlichen Austausch- und Vernetzungstreffen standen die aktuellen „hot topics“ der Beschaffung im Vordergrund: Lieferkettengesetz, Strategieentwicklung sowie Erfahrungen mit den Kosten einer nachhaltigen Beschaffung. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 09. Mai 2021 Weiterlesen …
Fair beschaffen in Fairtrade-Towns: Impuls für über 100 Engagierte Viele Städte und Kommunen sind als Fairtrade-Towns aktiv für globale Gerechtigkeit und fairen Handel. Immer mehr wollen sich auch für eine nachhaltige Beschaffung einsetzen. FEMNET und Fairtrade Deutschland gaben in einem gemeinsamen Webinar Impulse zur Umsetzung. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 04. Mai 2021 Weiterlesen …
Fachliche Stellungnahme zum „Leitfaden nachhaltige Textilbeschaffung“ veröffentlicht FEMNET und die Christliche Initiative Romero (CIR) haben in einer fachlichen Stellungnahme den kürzlich erschienenen „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung“ kommentiert und auf Mängel hingewiesen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 24. März 2021 Weiterlesen …
© FEMNET I Stefan Klübert Wenn schon, denn schon - die Stadt Karlsruhe will es wissen Die Stadt Karlsruhe hat sich schon länger der Nachhaltigkeit verpflichtet. Nach ersten Schritten wurde nun mit Beratung von FEMNET Nägel mit Köpfen gemacht- Anbieter, die kein nachhaltiges Lieferkettenmanagement nachweisen konnten, wurden bei der letzten Ausschreibung für Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe nicht zugelassen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 10. März 2021 Weiterlesen …
Verspätet legt die Bundesregierung endlich einen Leitfaden vor Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und nachhaltig zu gestalten. Denn im jüngst veröffentlichten „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung in der Bundesverwaltung“ fehlt der angekündigte Stufenplan. Die Bundesministerien verfehlten klar ihr eigenes Ziel, bis 2020 die Hälfte der Textilien nach sozialen und ökologischen Kriterien zu beschaffen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 05. Februar 2021 Weiterlesen …
Vernetzung für mehr faire Beschaffung Wie können Nachhaltigkeitskriterien konkret in Vergabeverfahren verankert werden? Dazu diskutierte ein deutschlandweites Fachpublikum beim Online-Vernetzungs- & Fortbildungstreffen am 23. und 24. Oktober 2020. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 16. November 2020 Weiterlesen …
© DVNW Innovative öffentliche Beschaffung: FEMNET als Expertin zum diesjährigen Deutschen Vergabetag eingeladen Auf der größten und exklusiven vergaberechtlichen Fachtagung am 29. und 30. Oktober 2020 ist die Expertise von FEMNET gefragt. Im Innovationsforum des digital stattfindenden 7. Vergabetags wird Projektleiterin Rosa Grabe, Verantwortlich für die Beratung zur fairen öffentlichen Beschaffung, die Lieferkette in den Fokus nehmen. Wie können Vergabestellen ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement einfordern? Wie können Eignungskriterien zur Sicherung sozialer Mindeststandards angewandt werden? Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Weiterlesen …
Was hat die Corona Pandemie mit verantwortlichem Einkauf zu tun? Diese Frage stellten sich zukünftige Verwaltungsangestellte der Stadt Hamburg in fünf Workshops. Im Rahmen des Projektes „Gute Arbeit fairbindet. Faire öffentliche Beschaffung in die Breite tragen“ wurden insgesamt 100 Zweitsemester der Hochschule für angewandte Wissenschaft weitergebildet. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 20. Juli 2020 Weiterlesen …