Was hat die Corona Pandemie mit verantwortlichem Einkauf zu tun? Diese Frage stellten sich zukünftige Verwaltungsangestellte der Stadt Hamburg in fünf Workshops. Im Rahmen des Projektes „Gute Arbeit fairbindet. Faire öffentliche Beschaffung in die Breite tragen“ wurden insgesamt 100 Zweitsemester der Hochschule für angewandte Wissenschaft weitergebildet. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 20. Juli 2020 Weiterlesen …
© Ben Wicks - unsplash.com Einkaufshilfe für Kitas erschienen Ob Regenjacke, Pullover oder Matschhose: Auch Kitas kaufen Kleidung. FEMNET berät Betreuungseinrichtungen dabei, faire Alternativen zu finden. Nun haben wir die wichtigsten Informationen in einer Einkaufshilfe zusammengestellt. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 09. Juni 2020 Weiterlesen …
Unter der Lupe: Nachweisführung in der fairen städtischen Beschaffung FEMNET begleitete die öffentlichen Ausschreibungen der Städte Bonn, Köln und Stuttgart. Nun fassen wir unsere Erkenntnisse in einem Handbuch zusammen: Wir nehmen insbesondere die Nachweisführung mit Hilfe von Gütezeichen und Fragebögen „unter die Lupe“. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 27. Mai 2020 Weiterlesen …
© maxxyustas- depositphotos.com Impulsberatung als Online-Seminar Die aktuelle COVID 19-Pandemie erschwert Präsenzveranstaltungen. Darum gibt es zusätzlich zu unserem regulären Angebot aktuell auch die Möglichkeit, eine Impulsberatung per Online-Seminar zu vereinbaren. Auch in diesem Format bieten wir für Entscheidungsträger*innen, Beschaffer*innen und Nutzer*innen von Kleidung und Schuhen maßgeschneiderte Unterstützung in Form einer Impulsberatung an. Entsprechend der jeweiligen Ausgangssituation identifizieren wir gemeinsam, welches die nächsten Schritte zur Umsetzung Ihres öko-fairen Beschaffungsprojektes sind und welche Akteure Sie dazu brauchen. Unser Workshopangebot richtet sich an Kommunen jeglicher Größe im ganzen Bundesgebiet und kann beispielsweise auf dem Webex-Account von FEMNET oder Ihrem eigenen Tool für Videokonferenzen stattfinden. Sprechen Sie uns an – dann sind wir digital auch schon bald bei Ihnen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 11. Mai 2020 Weiterlesen …
© Greyson Joralemon - unsplash.com Gut beraten: Stadt Mannheim stärkt faire Beschaffung Die Stadt Mannheim setzt sich ehrgeizige Ziele: Mit ihrem Leitbild 2030 will sie faire Beschaffung in den Fokus nehmen. FEMNET begleitete die Mannheimer Stadtverwaltung 2018 und 2019 dabei, dieses Vorhaben auf den Weg zu bringen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 25. April 2020 Weiterlesen …
© Markus Spiske - unsplash.com Faire Uniformen: Recht und Ordnung in der Vergabe Berlin und Brandenburg wollen fairer werden: Die Angestellten des öffentlichen Dienstes sollen in Zukunft nachhaltige Dienstkleidung tragen. FEMNET berät aktuell die Zentrale Vergabestelle für Brandenburg. Diese beschafft Arbeitskleidung gebündelt für beide Bundesländer. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 25. April 2020 Weiterlesen …
© FEMNET Faire Beschaffung leicht gemacht: das digitale Vergabetool Vergabeverfahren bergen ihre Tücken. Das Einbinden von sozialen und ökologischen Mindeststandards macht die Sache oft nicht einfacher. Doch auch mit wenig Erfahrungswissen ist eine faire Vergabe machbar. FEMNET hat gemeinsam mit dem Rechtsanwalt André Siedenberg ein digitales Vergabetool entwickelt: eine Online-Entscheidungshilfe für alle, die fair(er) beschaffen wollen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 24. März 2020 Weiterlesen …
© Stadt Bonn Barbara Frommann Fair beschaffen in kleinen Kommunen – Handbuch erschienen Immer mehr Kommunen machen sich auf den Weg, um fair(er) zu beschaffen. Doch nicht immer ist die konkrete Umsetzung so einfach. FEMNET hat kleinere Kommunen zu einer fairen Einkaufspraxis beraten. Nun fassen wir die „lessons learnt“ in einem Handbuch zusammen: Unsere Beispiele zeigen, dass es Wege gibt etwas zu erreichen - auch wenn die Personaldecke dünn ist, die politische Rückendeckung (noch) fehlt oder rechtliche Unsicherheiten vorhanden sind. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 18. März 2020 Weiterlesen …
© FEMNET Ganz schön vorbildlich: der Landkreis Fürth Der Landkreis Fürth traut sich: Seine Mitgliedskommunen arbeiten seit 2016 gemeinsam daran, die Einkäufe der öffentlichen Hand Schritt für Schritt sozial gerechter zu gestalten. Sie bestärken sich gegenseitig, sie stimmen Strategien ab und sie teilen Beschaffungsdaten. Im Landkreis Fürth greifen viele positive Aspekte ineinander: Aktive und engagierte Fairtrade-Town-Steuerungsgruppen, die nicht lockerlassen. Die Einsicht, dass faire Beschaffung einfacher sein kann als gedacht. Und der nötige politische Rückhalt, um die faire Beschaffung auch „von oben“ möglich zu machen. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 17. März 2020 Weiterlesen …
© FEMNET Gut geschützt? Ausbeutung für europäische Berufsbekleidung - Studien erschienen Extrem niedrige Löhne, befristete Verträge und die Unterdrückung von Gewerkschaften: Zwei neue Studien von FEMNET kritisieren prekäre Arbeitsverhältnisse in der Herstellung von Berufsbekleidung in Indien und Tunesien. Eingekauft werden solche Waren auch durch öffentliche Institutionen in Deutschland. Details Kategorie: Faire öffentliche Beschaffung Veröffentlicht: 20. Februar 2020 Weiterlesen …