Recherchetool für Materialien Recycelte Polyesterfasern in der Bekleidungsindustrie Viele der großen Player setzen sich das Ziel, bis 2030 nur noch nachhaltigere und recycelte Materialien zu verwenden. Das ist toll zu hören, aber ist es auch möglich? Denn diese Mengen können durch Fasern natürlicher Herkunft, schon allein von der benötigten Anbaufläche, nicht getragen werden. Die Verlagerung von Rohstoffen zu recycelten Ressourcen für die Herstellung neuer Textilien erfordert, dass die Hersteller Zugang zu großen Mengen recycelter Textilfasern mit hoher und konstanter Qualität haben. Um das Faktendickicht etwas zu lichten, werden in diesem E-Book die wichtigsten Informationen über Polyester, zur derzeitigen Recyclingtechnologie, die wichtigsten Quellen für recyceltes Polyester und deren Chancen und Herausforderungen zusammengestellt. Diese helfen hoffentlich dabei, die Thematik nicht nur einseitig zu betrachten und vielleicht auch den eigenen Handlungsspielraum zu hinterfragen und neue Lösungen zu finden. Herausgeber*in/Autor*in: Fashion Changers; Autor*in: Nora Schönherr Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene, Lehrende, Dozent*innen Sprache: Deutsch Umfang: 27 SeitenBezug: kostenfrei zum Download bei fashionchangers.de Suchbegriffe: Altkleider, Abfall, Fasern, Kunstfasern, Nachhaltigkeit, Polyester, Recycling, textile Kette, Umweltaspekte Ähnliche Materialien KLEIDER mit HAKEN – Fallstudie zur globalen Umweltinanspruchnahme durch die Herstellung unserer Kleidung Secondhand Boom bei Zalando und About You: Nachhaltig oder smartes Business? Nachhaltige Kleidung: Mode aus Second-Hand-Ware für Modelabels in Schweden Fossil Fashion: The hidden reliance of fast fashion on fossil fuels TEXTILES MIKROPLASTIK REDUZIEREN: Erkenntnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt zurück