Joint Recommendations from an alliance of garment industry representatives for the EU Corporate Sustainability Due Dilligence Directive In this letter the initiatives recommend three important aspects for implementing Due Dilligence at EU-level: Performing Human Rights and Environmental Due Diligence should be risk based. Due diligence does not shift responsibility: companies should review their own purchasing practices Due diligence legislation must provide certainty and clarity (coherent standards) Herausgeber*in/Autor*in: Ethical Trading Initiative, amfori, Fair Wear Foundation, Sustainable Apparel Coalition, Transformers Foundation, Herstellergruppen der Sustainable Terms of Trade Initiative Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Sourcing Practices in the Garment Industry: The Root Cause for Poor Working Conditions While research indicates that the sourcing strategies of buyers are one of the root causes of labour right violations, there is a lack of empirical evidence as well as insight into which practices are most detrimental. Thus, the main question this paper aims to answer is whether and which sourcing practices impact working conditions in the garment sector. Herausgeber*in/Autor*in: International Labour Organization (ILO), International Finance Corporation (IFC); Autor*in: Florence Münch Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Blackbox: Online-Modehandel – Wie verantwortungsvoll und transparent sind Zalando, Shein & Co.? Die Digitalisierung verändert die Machtverhältnisse im Mode-Kapitalismus. In der Schweiz werden heute bereits drei von zehn Kleidungstücken im Internet gekauft. Vor allem die grossen Onlinehändler und Handelsplattformen wachsen rasant: Zalando, Amazon, Shein und Co. haben sich binnen nur eines Jahrzehnts zu dominierenden Akteuren im globalen oder zumindest europäischen Modemarkt entwickelt. Sie beeinflussen zunehmend das Angebot sowie die Daten, das Surfverhalten und die Bildschirmzeit von Konsument*innen. Doch wie verantwortungsvoll und transparent sind die digitalen Player? Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*in: David Hachfeld Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
GBVH in the Garment and Textile sector The financed by German Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) brings first-hand evidence of GBVH in the three sectors. The third chapter documents the research carried out in the garment and textile sector. Individual and group interviews were carried out with 26 women trade union leaders and union representatives from unions in four garment producing countries: El Salvador, Indonesia, Lesotho and in Turkey. Herausgeber*in/Autor*in: industriALL; Autor*in: Jane Pillinger Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Weiterlesen …
Schuften für Shein – Wo die Billigmode der Generation Tik Tok genäht wird Mit einer riesigen Palette an unverschämt günstigen Artikeln und offensivem Auftritt in sozialen Netzwerken läuft der Onlinekleiderhändler Shein Branchengrößen wie H&M und Zara in der Gunst um Geld und Gefühle junger Frauen den Rang ab. So grell die Marke auftritt, so undurchsichtig bleibt die Firma dahinter. Eine Spurensuche – bis in die verwinkelten Gassen der chinesischen Millionenstadt Guangzhou, wo Tausende von Arbeiter*innen bis zu zwölf Stunden am Tag den Stoff vernähen, aus dem die Teenie-Träume sind. Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*in: Timo Kollbrunner Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details