Recherchetool für Materialien Blackbox: Online-Modehandel – Wie verantwortungsvoll und transparent sind Zalando, Shein & Co.? Die Digitalisierung verändert die Machtverhältnisse im Mode-Kapitalismus. In der Schweiz werden heute bereits drei von zehn Kleidungstücken im Internet gekauft. Vor allem die grossen Onlinehändler und Handelsplattformen wachsen rasant: Zalando, Amazon, Shein und Co. haben sich binnen nur eines Jahrzehnts zu dominierenden Akteuren im globalen oder zumindest europäischen Modemarkt entwickelt. Sie beeinflussen zunehmend das Angebot sowie die Daten, das Surfverhalten und die Bildschirmzeit von Konsument*innen. Doch wie verantwortungsvoll und transparent sind die digitalen Player? Für unseren Firmencheck haben wir zehn der bekanntesten Onlinehändler in der Schweiz unter die Lupe genommen: About You, Alibaba, Amazon, Asos, Bonprix, Galaxus,La Redoute, Shein, Wish und Zalando. Wir wollten wissen: Sind Lieferketten transparent, oder wird die Herkunft geheim gehalten? Sorgen die Onlinehändler für existenzsichernde Löhne in den Lieferketten, oder dulden sie Armutslöhne? Wie transparent ist die Logistik der Firmen, und sind die Arbeitsverhältnisse sicher oder prekär? Und was passiert mit Retouren? Werden diese vernichtet, oder sorgen die Firmen dafür, dass sie weiterverwendet werden? Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*in: David Hachfeld Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Zielgruppe: Student*innen, Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 54 SeitenBezug: kostenfrei zum Download bei publiceye.ch Suchbegriffe: Abfall, Fast Fashion, Geschäftsmodelle, Kleidungskonsum, Lieferkette, Lohn, Marken, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Textilien, Ultra Fast Fashion, Unternehmensverantwortung, Umweltverschmutzung Ähnliche Materialien Fossil Fashion: The hidden reliance of fast fashion on fossil fuels Synthetics Anonymous: Fashion brands’ addiction to fossil fuels Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? Governance of sustainable supply chains in the fast fashion industry Was steckt in diesem Shirt? zurück