Recherchetool für Materialien Arbeitspapier: Ein effektives System für Beschwerde und Abhilfe innerhalb transnationaler Lieferketten Dieses 27-seitige Arbeitspapier basiert auf dem im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz im September 2021 veröffentlichten Forschungsbericht „Außergerichtliche Beschwerdemechanismen entlang globaler Lieferketten - Empfehlungen für die Institutionalisierung, Implementierung und Verfahrensausgestaltung“. Es bietet für Unternehmen und Initiativen für Unternehmensverantwortung konkrete Handlungsempfehlungen zur Institutionalisierung, Implementierung, Verfahrensausgestaltung und der Einrichtung von Beschwerdemechanismen als lernende Systeme speziell in Lieferketten für Leder, Lederwaren und Schuhe. Das Arbeitspapier wurde von Prof. Dr. Ulla Gläßer und Helene Bond von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit INKOTA entwickelt. Herausgeber*in/Autor*in: INKOTA-netzwerk e.V.; Autor*innen: Prof. Dr. Ulla Gläßer, Helene Bond Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Zielgruppe: Student*innen, Erwachsene Sprache: Englisch Umfang: 27 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitssicherheit, CSR, Leitprinzipien, Lieferkette, Menschenrechte, Sozialstandards, Schuh- und Lederproduktion, Transparenz, Tipps für in der Bekleidungsbranche Tätige, Umweltaspekte Ähnliche Materialien The Common Framework for Responsible Purchasing Practices – Building Resilience in Textile Supply Chains Unfinished Businesses: Outstanding safety hazards at garment factories show that the Accord must be extended and expanded SYNTHESEBERICHT: Auswirkungen von COVID-19 auf die Textilindustrie Fast Fashion: Das ändert das Lieferkettengesetz TOOLKIT: Finding hidden homeworkers in apparel & footwear supply chains zurück