Recherchetool für Materialien

Factsheet: Mikrofasern – Gefahr aus dem Kleiderschrank

Inzwischen enthalten rund 60 Prozent der Kleidung weltweit Polyester. Die billige Kunstfaser ist der große Treiber der Fast-Fashion-Industrie – und entpuppt sich als Desaster für die Ozeane. Fischlarven, Pfeilwürmer und diverse Krebstierchen schlucken massenhaft winzige Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik. In erster Linie handelt es sich dabei zwar um Bruchstücke größerer Kunststoffteile, doch auch Synthetik-Textilien sind eine bedeutende Quelle. Denn Kleidungsstücke fusseln bei jeder Wäsche: Eine einzige Fleece-Jacke kann bis zu einer Million Fasern pro Waschgang freisetzen.

Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace; Autor*in: Alexandra Rigos, Dr. Kirsten Brodde
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2017

Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Englisch
Umfang: 7 Seiten
Bezug:

Suchbegriffe: Fast Fashion, Kunstfaser, Kunstfasern, Polyester, Umweltbelastung, Umweltbelastungen, Umweltfreundlich Wäsche Waschen, Umweltschäden, Umweltverschmutzung

Jetzt spenden