Recherchetool für Materialien

Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben

Innerhalb eines studentischen Projekts der Hochschule Zittau/Görlitz in Kooperation mit dem Tierra – Eine Welt e.V. (Ulrike Kauf & Ulrike Rosemann) konzipierten und entwickelten 13 Studierende innerhalb von 11 Monaten eine Wanderausstellung in Form eines Kleiderschranks.

In den Fächern und Schubladen wird der Weg eines Kleidungsstücks vom Baumwollsaatgut bis zum Altkleidersack über zehn installierte Hörstationen und symbolische Gegenstände hör-, sicht- und fühlbar. Durch die Hörbeiträge und ein Begleitheft können sich die Besucher*innen über die Auswirkungen der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie auf Menschen und Umwelt informieren. Ebenso erhalten sie Einblicke in die Handlungsalternativen und Möglichkeiten des Engagements für uns Bürger*innen in den Konsumländern.

Herausgeber*in/Autor*in: Hochschule Zittau/ Görlitz, Tierra Eine Welt e.V.
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2018
Zielgruppe: Erwachsene
Sprache: Deutsch

Bezug:  Möchten Sie die Ausstellung für Ihre Region ausleihen?
Dann treten Sie mit Ulrike Kauf (Tierra – Eine Welt e.V., Tel. 03581-8799449) oder Fabienne Winkler (ENS, faircademy[at]einewelt-sachsen.de) in Kontakt.

Suchbegriffe: Umweltbelastung, Arbeitsbedingungen, Handlungsmöglichkeiten, Umweltschäden, Lieferkette, Baumwolle, Baumwollanbau, Altkleidersammlungen

Jetzt spenden