Recherchetool für Materialien Gefährliche Chemikalien in Outdoor-Ausrüstung - Greenpeace Produkttest 2016 Mit dem neuen Produkttest untersuchte die Umweltschutzorganisation Greenpeace Outdoor-Ausrüstung auf schädliche per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC). PFC werden in vielen industriellen Verfahren und Konsumgütern eingesetzt. Die Outdoor-Industrie verwendet sie bei der Herstellung wasserdichter Membranen und wasser- sowie schmutzabweisender Beschichtung. Darunter auch umwelt- und gesundheitsschädliche Substanzen, die sich global ausbreiten und in der Leber von Eisbären genauso zu finden sind wie in Muttermilch und menschlichem Blut. Greenpeace untersuchte neben Outdoor-Bekleidung und –Schuhen erstmalig Camping- und Wanderausrüstung wie Rucksäcke, Zelte und Schlafsäcke. Von 40 getesteten Produkten enthielten lediglich vier keine PFC. Zu Grunde liegende Studie auf Englisch erschienen unter dem Titel „Leaving Traces“ Herausgeber*in/Autor*in: Santen, Manfred Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2016 Zielgruppe: Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule Sprache: Deutsch Umfang: 8 SeitenBezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace. Die zu Grunde liegende Studie. Ähnliche Materialien PFC Pollution Hotspots: how these chemicals are entering our bodies Leaving Traces - The hidden hazardous chemicals in outdoor gear - Greenpeace product test 2016 Es liegt was in der Luft - Polyfluorierte Chemikalien (PFC) in der Raumluft von Outdoor-Geschäften Schmutzige Wäsche: Gefährliche Chemie in der Waschtrommel - Wie Modemarken ihre Kunden zu unfreiwilligen Komplizen machen Blut im Schuh - Was Politik und Unternehmen für eine faire und umweltfreundliche Schuh- und Lederproduktion ändern müssen zurück