Recherchetool für Materialien Orientierung im Label-Dschungel Immer mehr Konsumierende achten beim Einkauf von Textilien auf Nachhaltigkeit. Die Kleidung soll ökologisch korrekt und fair hergestellt sein. Doch woran erkennt man eigentlich entsprechende Textilien? Der Flyer bietet eine Übersicht mit den wichtigsten Textilsiegeln und deren Kriterien. Darüber hinaus enthält er eine Einschätzung zu deren Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit. Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2020 Zielgruppe: Student*innen, Schüler*innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene, Lehrende Sprache: Deutsch Umfang: 14 SeitenBezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei Suchbegriffe: Einkaufstipps, Faire Mode, Greenwashing, Lieferkette, Lohn, Multi Stakeholder Initiativen, Nachhaltig konsumieren, Nachhaltigkeit, Siegel, Textile Kette, Verhaltenstipps Ähnliche Materialien Handbuch: Unter der Lupe. Arbeitskleidung und Schuhe mit belastbaren Nachweisen fair beschaffen Understanding Impact – Research insights from Better Work 2017-2022 Zertifizierung in der Textilbranche – Einblicke in die Arena nachhaltiger Strategien License to Greenwash – How Certification Schemes and Voluntary Initiatives are Fuelling Fossil Fashion Synthetics Anonymous: Fashion brands’ addiction to fossil fuels zurück