Recherchetool für Materialien Factsheet Berufsbekleidung: Die Rolle europäischer Unternehmen in der öffentlichen Beschaffung Immer mehr Kommunen achten beim Einkauf bestimmter Waren, etwa Berufsbekleidung, auf die Einhaltung zumindest grundlegender Arbeitsrechte. Die große Marktmacht der öffentlichen Hand kann ein enormer Hebel sein, um Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das FEMNET-Factsheet informiert über Missstände in der Produktion von Arbeitskleidung und wie Einkäufer*innen Verantwortung übernehmen können. Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET e.V., Bonn; Redaktion: Anni Kort-Laur, Rosa Grabe Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 4 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Gesetzgebung, Lieferkette, öffentliche Beschaffung, Unternehmensverantwortung Ähnliche Materialien Todschick - Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert Precarious Work in the H&M Global Value Chain - A Report to the ILO 2016 Precarious Work in the Gap Global Value Chain - A Report to the ILO 2016 Blut im Schuh - Was Politik und Unternehmen für eine faire und umweltfreundliche Schuh- und Lederproduktion ändern müssen So wird ein Schuh draus - Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie zurück