Recherchetool für Materialien Mode um jeden Preis? Menschenrechte in der Textilindustrie Mit einem Materialheft nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie in den Blick. Ob in Bangladesch, Indien, Indonesien oder Osteuropa: die Einschränkung oder Verletzung von Menschenrechten, von Arbeits- und Sozialgesetzen ist an der Tagesordnung. Das Materialheft bietet Hintergrundinformationen zu Produktionsstätten von Textilien sowie Interviews mit Näherinnen und Nähern, Informationen zum bestehenden internationalen Rechtsrahmen und dazu, wie und wo Käufer und VerbraucherInnen sich engagieren können. Es informiert über Bündnisse zur Verbesserung der Arbeitssituation von Näherinnen und Nähern, zur Unternehmensverantwortung und welche Projekte Unterstützung geben, damit Menschen ihre Rechte kennen und einfordern können. Darüber hinaus zeigt das Heft, wie das Thema Modeproduktion inzwischen kritisch wahrgenommen wird: in Ausstellungen, Dokumentationen, Film und Literatur. Herausgeber*in/Autor*in: Evangelische Kirche in Deutschland; Autor*in: Sabine Dreßler, Ansgar Gilster, Veronique Mußmann Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Englisch Umfang: 86 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Arbeitsbedingungen, Unternehmensverantwortung, prekäre Arbeitsbedingungen, Interviews, Siegel, soziale Verantwortung, Unternehmen und Menschenrechte, extraterritorialer Menschenrechtsschutz, miserable Arbeitsbedingungen, Gütesiegel Ähnliche Materialien Buy good Stuff - Fair Fashion Shopping Guide Köln Hell-bent for leather Labour conditions in the leather industry in Pakistan CSR in Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik Fokus faire und ökologische Kleidung Purchasing practices and working conditions in global supply chains: Global Survey results zurück