Textiles Market Situation Report 2019 The latest textiles market situation report highlights recent developments in the market for UK used textiles as well as key factors shaping the outlook for the sector. The report looks at a number of market factors affecting textiles in the UK. Herausgeber*in/Autor*in: WRAP Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Mehr Details
Die Rolle von Langlebigkeit und der Nutzungsdauer für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung. Eine Studie zum aktuellen Forschungsstand Um die Umweltauswirkungen der Bekleidungsproduktion, -nutzung und -entsorgung zu verringern, bedarf es auch langlebiger Bekleidung, Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer und Nutzungsintensivierung sowie insgesamt eines verringerten Konsums. Die vorliegende Studie führt den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu den Themen Langlebigkeit und Nutzungsdauer von Bekleidung zusammen. Herausgeber*in/Autor*in: Umweltbundesamt; Autor*in: Jan Gimkiewicz Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2022 Mehr Details
Ökobilanzielle Bewertung des Lebensweges eines handelsüblichen weißen Baumwolle T-Shirts in Deutschland Ziel der Studie ist die lebenszyklusbasierte ökobilanzielle Bewertung eines handelsüblichen weißen Baumwolle T-Shirts, welches in Deutschland getragen, gewaschen und entsorgt wird. Fokussiert wird dabei primär auf die Umweltwirkungen der Nutzungsphase, welche ausschließlich auf der Grundlage der Wäschepflegeverfahren berechnet werden. Das Tragen des T-Shirts und hieraus bedingte, mögliche Umweltwirkungen (z. B. durch Faserverluste) ist nicht Gegenstand der Untersuchungen. Herausgeber*in/Autor*in: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW); Autor*innen: Dr. Annekatrin Lehmann, Martin Roffeis, Prof. Dr. Matthias Finkbeiner Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2019 Mehr Details
Freiwillige Selbstverpflichtung – Ein Modemärchen über grüne Fast Fashion In diesem Bericht wird überprüft, ob die Unternehmen nach der „Detox My Fashion“ Kampagne ihre Selbstverpflichtungen, bis 2020 in ihren Lieferketten ohne gefährliche Chemikalien auszukommen und Transparenz über den Nachweis toxischer Substanzen in den Abwässern ihrer Fabriken herzustellen, weiterhin ernst nehmen. Die 29 internationalen Markenfirmen und Einzelhandelsketten der Detox-Gruppe wurden auf Grundlage aktueller Selbstaussagen und öffentlich zugänglicher Daten „verdeckt“ überprüft. Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace e.V.; Autor*innen: Mirjam Kopp, Madeleine Cobbing, Viola Wohlgemuth Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Weiterlesen …
KLEIDER mit HAKEN – Fallstudie zur globalen Umweltinanspruchnahme durch die Herstellung unserer Kleidung Herstellung unserer Kleidung benötigt Ressourcen, egal ob die Teile aus Baumwollfaser oder Synthetik bestehen. Vor allem der Baumwollanbau verbraucht enorm viel Wasser. In der Verarbeitung kommen zahlreiche Chemikalien zum Einsatz. All dies geschieht hauptsächlich in Schwellen- und Entwicklungsländern, denn unsere Bekleidung wird so gut wie gar nicht in Deutschland gefertigt. Diese Fallstudie untersucht und beschreibt die globale Umweltinanspruchnahme unserer Kleidung. Herausgeber*in/Autor*in: Umweltbundesamt; Autor*innen: Norbert Jungmichel, Kordula Wick, Dr. Moritz Nill Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2021 Mehr Details