Textil-Fibel 5: Gut Anziehen – gesund, umweltfreundlich und fair Die Farbe ist ein Knaller, das Material ein Traum, die Passform ein Volltreffer. Und ein Schnäppchen war es obendrein. Leider schweigt sich das Etikett darüber aus, ob bei der Textilproduktion alles mit rechten Dingen zugeht. Bekommen die Fasern beim Anbau eine Giftdusche? Sind beim Färben und Ausrüsten schädliche Chemikalien im Spiel? Werden die Textilarbeiterinnen anständig behandelt und fair bezahlt? Diese Informationslücken schließt die fünfte Auflage unserer Textil-Fibel. Wir nehmen globale Zusammenhänge unter die Lupe, stellen Rücknahmekonzepte auf den Prüfstand, machen Öko-Siegel lesbar und geben umweltschonende Pflegetipps. Herausgeber*in/Autor*in: GREENPEACE Media GmbH Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2016 Mehr Details
Themenheft: Mode und Textil Die Textilbranche ist die zweitgrößte Konsumgüterbranche in Deutschland und mit vielen negativen Auswirkungen verbunden. Dieses Themenheft zeigt ökologische Zusammenhänge der Lieferkette auf und beleuchtet Aspekte nachhaltiger Entwicklungen. Es ist geeignet für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9. Herausgeber*in/Autor*in: Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2017 Mehr Details
Consumer Survey Report Fashion Revolution commissioned a survey of 5,000 people aged 16-75 in the five largest European markets, including Germany, United Kingdom, France, Italy and Spain, to find out how supply chain transparency and sustainability impacts EU consumers’ purchasing decisions when shopping for clothing, accessories and shoes. We wanted to find out what information consumers would like fashion brands to share when it comes to social and environmental impacts and to better understand what roles consumers think that governments and laws should play in ensuring clothing is sustainably produced. Herausgeber*in/Autor*in: Fashion Revolution Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Mehr Details
Wegwerfware Retouren. Greenpeace-Umfrage zum Kauf – und Retouren-Verhalten bei Online-Bestellungen Die Deutschen bestellen immer mehr im Netz – und schicken immer häufiger Pakete zurück. Kaum jemand weiß allerdings, dass ein großer Teil der Retouren nicht wiederverkauft wird, sondern im Müll landet. Nur Einer von Zehn ist sich dieser Verschwendung bewusst, zeigt die Greenpeace-Umfrage zum Online-Kaufverhalten 2018. Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Mehr Details
Eco-Friendly and Fair – Fast Fashion and Consumer Behaviour This book provides a comprehensive overview of new insights into consumer behaviour mechanisms in order to shift practices toward sustainable fashion and to minimize the negative impacts of fast fashion on the environment and society. Concepts and techniques are presented that could overcome the formidable economic drivers of fast fashion and lead toward a future of sustainable fashion. While the need for change in the fashion industry post-Rana Plaza could not be more obvious, alternative and more sustainable consumption models have been under-investigated. The paucity of such research extends to highly consumptive consumer behaviours regarding fast fashion (i.e. impulse buying and throwaways) and the related impediments these behaviours pose for sustainable fashion. Written by leading researchers in the field of sustainable fashion and supported by the Textile Institute, this book evaluates fashion trends, what factors have led to new trends and how the factors supporting fast fashion differ from those of the past. It explores the economic drivers of fast fashion and what social, environmental and political factors should be maintained, and business approaches adopted, in order for fast fashion to be a sustainable model. In particular, it provides consumer behaviour concepts that can be utilized at the retail level to support sustainable fashion. Herausgeber*in/Autor*in: Carolin Becker-Leifhold, Mark Heuer Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Mehr Details