Recherchetool für Materialien Wegwerfware Retouren. Greenpeace-Umfrage zum Kauf – und Retouren-Verhalten bei Online-Bestellungen Die Deutschen bestellen immer mehr im Netz – und schicken immer häufiger Pakete zurück. Kaum jemand weiß allerdings, dass ein großer Teil der Retouren nicht wiederverkauft wird, sondern im Müll landet. Nur Einer von Zehn ist sich dieser Verschwendung bewusst, zeigt die Greenpeace-Umfrage zum Online-Kaufverhalten 2018. Herausgeber*in/Autor*in: Greenpeace Medienart: Hintergrundinformation Erscheinungsjahr: 2018 Zielgruppe: Erwachsene Sprache: Deutsch Umfang: 8 SeitenBezug: kostenfrei zum Download Suchbegriffe: Konsumkritik, Konsummuster von Jugendlichen, Fast Fashion, Einkaufstyp, Abfall, Kleidungsverbrauch, Konsum, Konsumverhalten, ökologischer Fußabdruck Ähnliche Materialien Ergebnisbericht: Usage & Attitude „Selbstreflexion Modekonsum“ After the Binge, the Hangover International Fashion Consumption Survey Insights the Minds of Clothing Consumers Consumer Survey Report Konsumkollaps durch Fast Fashion Detox-Zwischenbilanz II Wie ernst Händler verantwortungsvolle Mode nehmen zurück