© FEMNET DU gestaltest die Zukunft der Bekleidungsindustrie… …Aktionswerkstatt zum Lieferkettengesetz. Im Ballsaal, dem Gemeinschaftszelt der Initiative Fairquer und des Fachschaftsrats der Hochschule Niederrhein, fand das Rahmenprogramm der Recruiting Messe MG zieht an statt. Am 20. Mai 2022 konnte FEMNET für die Studierenden einen Workshop gestalten, der neben einem inhaltlichen Input zum Lieferkettengesetzt auch eine Aktionswerkstatt zur Erarbeitung eigener Handlungsmöglichkeiten beinhaltete. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 30. Mai 2022 Weiterlesen …
© FEMNET „Lieferkettengesetz“ und „Vom Wissen zum Handeln“ - FEMNET Referent*innenschulung 04.05.2022 In kleinen Schritten zurück in die Präsenzlehre - die jährliche Weiterbildung für die FEMNET-Referent*innen hat in diesem Jahr im Hybridformat stattgefunden. In einer zweitägigen Veranstaltung wurden neue Bildungsansätze vermittelt. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 05. Mai 2022 Weiterlesen …
© FEMNET „Tauschen statt Kaufen“ – die Kleidertauschaktion von Greenpeace Bonn, dem ZeSaBo, Amnesty International Bonn und FEMNET Bei blauem Himmel und Sonnenschein wurden am 23. April 2022 die Tauschtische in den Hof des ZeSaBo gerückt: Freiwillige der Bonner Ortsgruppen von Greenpeace und Amnesty International luden in Kooperation mit FEMNET zum zweiten Kleidertausch im ZeSaBo ein. Die Aktion lockte viele Menschen an, die gut erhaltene, nicht mehr geliebte Kleidung vorbeibrachten und zwischen den Kleiderständern und Jeans-Stapeln neue Lieblingsteile fanden. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 30. April 2022 Weiterlesen …
Studierendenprojekt – Begleitpublikation der Konferenz „It’s time to act – Handeln für eine sozial-gerechte Modeindustrie“ Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist das interdisziplinäre 5. Semesterprojekt fester Bestandteil der Lehre. Im Winter-Semester 2021/22 bekamen die Studierenden den Auftrag, eine Begleitpublikation zur Studierendenkonferenz „It’s time to act – Handeln für eine sozial-gerechte Modeindustrie“ zu gestalten. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 24. Januar 2022 Weiterlesen …
© Anna Döking Vom gläsernen Kunden zur gläsernen Lieferkette: Themenreihe zu Transparenz im Handel erfolgreich beendet Je länger und komplexer die Lieferkette, desto höher ist in der Regel das Risiko für Missstände und Verstöße. Ein Paradebeispiel dafür sind Textilien: Laut Global Slavery Index gehören Kleidungsstücke zu den importierten Produkten mit dem zweithöchsten Risiko für Menschenrechtsverletzungen innerhalb globaler Lieferketten. Bis ein T-Shirt in den Läden hängt, legt es bis zu 20.000 Kilometer zurück; allein 100 Arbeitsschritte sind für die Produktion nötig. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes hat FEMNET im Jahr 2021 diese Themen in vier verschiedenen Veranstaltungsreihen bearbeitet. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 24. Januar 2022 Weiterlesen …
Digitale Studierendenkonferenz gibt Entscheider*innen von morgen umfassenden Einblick in die komplexen Herausforderungen der globalen Modeindustrie Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Lieferketten, die Folgen für Menschen- und Arbeitsrechte, Unternehmensverantwortung gesetzlich regeln oder auf Freiwilligkeit setzen, und nicht zuletzt die Frage nach einer Wirtschaft für die Zukunft – diese thematischen Linien gaben den Rahmen für die diesjährige FEMNET-Studierendenkonferenz vor. Die zukünftigen Verantwortlichen einer Branche, die sich in einer tiefen Krise befindet und vor grundlegenden Veränderungen steht, erhielten an zwei Konferenz-Tagen einen umfassenden Einblick in die komplexen Herausforderungen der globalen Mode- und Textilindustrie. Insgesamt haben über 120 Personen an der Konferenz teilgenommen. Neben 70 „regulären“ Teilnehmenden und Referent*innen haben sich Vertreter*innen von Studierendeninitiativen, Vereinen und Organisationen ebenfalls an der Konferenz beteiligt. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 15. November 2021 Weiterlesen …
„Made in...“ – Filmvorführungen in Kooperation mit Einleuchtend x Fair Fashion und Fairquer Seit dem Frühjahr traf sich eine aktive Gruppe von Studentinnen aus Berlin und Mönchengladbach regelmäßig im digitalen Raum. Aus der Kooperation zwischen Einleuchtend x Fair Fashion, Fairquer und FEMNET entstand eine Filmreihe rund um Themen von Menschenrechten und Mode. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 29. Oktober 2021 Weiterlesen …
„Tauschen statt Kaufen“ – die Kleidertauschaktion von Greenpeace Bonn, dem ZeSaBo und FEMNET Bei schönstem Wetter schlugen Freiwillige von Greenpeace Bonn die Tauschtische im Hof des Zentralen Sammellagers Bonn (ZeSaBo) auf. Die Aktion lockte viele Menschen an, die zwischen Kleiderständern und Pullover-Stapeln neue alte Schätze fanden. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 28. September 2021 Weiterlesen …
„It’s time to act“: Jetzt anmelden zur FEMNET – Konferenz 2021 Ob unternehmerische Verantwortung, neue Technologien oder Slow Fashion – auch die diesjährige FEMNET-Konferenz für Studierende greift aktuelle und kritische Themen der internationalen Bekleidungsindustrie auf. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 23. September 2021 Weiterlesen …
Erster digitaler Reparaturbrunch zum Thema Denim und Jeans Reparaturcafés kennen wir noch aus Zeiten vor der Pandemie als Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und Kleidungsstücke zu reparieren, um ihre Tragezeit zu verlängern. Dadurch kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch etwas Gutes für Klima und Umwelt tun. Details Kategorie: Bildungsarbeit an Hochschulen Veröffentlicht: 14. September 2021 Weiterlesen …